Skip to main content
Digitales Rathaus

Pflegeeltern werden

Ein neuer Weg beginnt - mit Herz, Offenheit und guter Vorbereitung

Pflegeeltern zu werden ist eine bedeutsame Entscheidung. Wer einem Kind in schwieriger Lebenslage ein liebevolles Zuhause geben möchte, übernimmt Verantwortung – und wird dabei gut begleitet. Der Weg zur Pflegefamilie ist klar strukturiert und dient dazu sicherzustellen, dass Pflegekind und Pflegeeltern gut zueinander passen. 

Der Weg zur Pflegschaft – Schritt für Schritt: 

Kontaktaufnahme und Bewerbung

Der erste Schritt ist ganz einfach: Sie nehmen Kontakt mit dem Pflegekinderdienst der Stadt Hof auf. In einem unverbindlichen Erstgespräch erhalten Sie grundlegende Informationen über das Thema "Pflegekinderwesen", die Anforderungen an Pflegeeltern und die verschiedenen Pflegeformen. 

Sie haben Interesse? Dann können Sie sich ganz einfach online bewerben:

Zum Onlineformular

 

Überprüfungsverfahren

Gemeinsam ins Gespräch kommen

Wenn Sie sich vorstellen können, Pflegeeltern zu werden, beginnt ein ausführlicher Kennenlern- und Überprüfungsprozess. Dieser dient dazu, Ihre Lebenssituation, Ihre Motivation, Ihre Erfahrung und Ihre persönlichen Stärken besser kennenzulernen – immer im Dialog und auf Augenhöhe.

Zum Überprüfungsverfahren gehören

  • mehrere Gespräche mit den Mitarbeitern des Pflegekinderdienstes der Stadt Hof
  • Hausbesuche, um sich ein Bild vom familiären Umfeld zu machen
  • das Bearbeiten und Abgeben von notwendigen Unterlagen, wie z.B. Fragebögen des Bayerischen Landesjugendamtes, erweitertes Führungszeugnis, Einkommensnachweise, Medizinische Stellungnahme, ausführlicher Lebensbericht und eine unterschriebene Schutzerklärung
  • das Absolvieren eines Vorbereitungsseminars für Pflegeelternbewerber 

 

Der Start in eine neue Verantwortung

Nach Abschluss des Prüfverfahrens wird gemeinsam besprochen, ob eine Pflegschaft für Sie infrage kommt. Dabei fließen sowohl die Einschätzung der Fachkräfte als auch Ihr eigenes Gefühl mit ein. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, sind Sie ab dem Zeitpunkt überprüfte Pflegeeltern. 

Von diesem Zeitpunkt an kann eine Vermittlung erfolgen – das heißt: Ein Kind, das ein neues Zuhause auf Zeit braucht, kann Ihnen vorgestellt werden. Dieser Schritt erfolgt mit großer Sorgfalt und immer unter dem Aspekt: Passt dieses Kind zu dieser Familie – und umgekehrt? Erst wenn alle Beteiligten überzeugt sind, wird die Aufnahme vorbereitet. 

Der Pflegekinderdienst begleitet Sie dabei intensiv – sowohl bei der Entscheidung als auch im weiteren Verlauf der Pflegschaft. 

Pflegefamilie sein heißt: Begleiten, stärken und Vertrauen schenken. Pflegeeltern geben einem Kind nicht nur ein Zuhause, sondern auch Stabilität, neue Perspektiven und vor allem: eine verlässliche Beziehung. Der Weg dahin ist gut vorbereitet – mit professioneller Begleitung, realistischen Einblicken und Raum für persönliche Entwicklung. 

Neuigkeiten

Reinigungsarbeiten am 26. August

Fest im Wittelsbacher Park am 21. September

Spielmobil der Kommunalen Jugendarbeit ist auf fünf Spielplätzen im Stadtgebiet unterwegs.

Müll und Hundekot sind sachgemäß zu entsorgen.

Auf dem Bild sind 16 Personen zu sehen, die hinter Wasserspielgreäten im Grünen stehen.

Der große Spielplatz am Untreusee ist nun komplett.

Auf dem Bild sind vier Erwachsene mit einer Schulklasse zu sehen, die vor einer Schule stehen. Die Kinder halten Flyer hoch.

Online-Buchung ab 7. Juli möglich

Online-Anmeldung für das Sommerferienprogramm 2025 startet am 23. Juni.

Auf dem Bild ist ein großer Grill mit Würsten im Grünen zu sehen, zwei Personen stehen daneben.

Was junge Menschen heute bewegt, prägt das Stadtbild von morgen.

Auf dem Bild sind 13 Personen zu sehen, die auf einem Spielplatz stehen. Hinter ihnen ein hölzernes Piratenschiff.

Der neue Kinderspielplatz am Hofer Untreusee wurde feierlich eingeweiht.

Auf dem Bild sind vier Personen zu sehen, die zwischen Spielsachen in einem Kindergarten am Boden sitzen.

Eva Döhla besucht die pädagogischen Fachkräfte der BRKcasa Montessori.

Auf dem Gruppenbild sind über 20 Personen zu sehen, die in einem Saal stehen. Zwei junge Frauen und ein Mädchen halten Urkunden hoch.

Im Rahmen der jüngsten Stadtratssitzung hat die Verleihung des Jugendpreises für das Jahr 2024 stattgefunden.

Tratzmueller Thiemo

Thiemo Tratzmüller

Fachbereich Jugend und Soziales

Klosterstraße 23

95028 Hof

09281 815 1281

09281 815 1282