Skip to main content
Digitales Rathaus

Hofer Ferienpass

während der Sommerferien 2025

Der Hofer Ferienpass ist ein kostenloses Angebot für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahre mit Wohnsitz in der Stadt Hof. Insgesamt werden 700 Hofer Ferienpässe ausgegeben. Der Hofer Ferienpass berechtigt den Inhaber zu zahlreichen kostenlosen und vergünstigten Ferienaktivitäten in Hof. So z. B. fünfmaliger kostenloser Einzeleintritt im Hofer FreiBad, vergünstigte Eintritte für Museen, Kino und vieles mehr.


- Alle Hofer Ferienpässe sind bereits ausgebucht -
Informationen zur Abholung der gebuchten Ferienpässe siehe unten 
“Informationen zur Ausgabe/Abholung”

Alle Infos zum Hofer Ferienpass

Die Online-Anmeldung zum Hofer Ferienpass ist im Anmeldezeitraum von Montag, 7. Juli, 8:00 Uhr bis Mittwoch, 16. Juli, 12:00 Uhr im Online-Ferienbuchungsportal (Link unten im blauen Banner) freigeschaltet.


So funktioniert die Anmeldung über das Online-Ferienbuchungsportal
 

  1. Einmal pro Kalenderjahr müssen Eltern bzw. Sorgeberechtigte ihr Kind registrieren (unter Menüpunkt "Anmeldung"). Das ist jeweils ab Mitte Januar möglich. Sie müssen einmalig pro Kind einige Fragen beantworten. Mit der Registrierung stimmen Sie den Teilnahmebedingungen sowie der Datenschutzverarbeitung durch die Stadt Hof zu.
  2. Die Registrierung bleibt das ganze Jahr über gültig. Für alle weiteren Ferienanmeldungen im gleichen Jahr können Sie sich direkt über "Login" anmelden.
  3. Über den Menüpunkt "Programmliste" > Button "Hofer Ferienpass" gelangt man zum Hofer Ferienpass.
    > erscheint erst ab Freitag, 4. Juli 2025 und kann bis nach Ablauf der Sommerferien eingesehen werden.
  4. Wichtig: Der Hofer Ferienpass ist nur für Kinder mit Wohnsitz in der Stadt Hof buchbar!

     

Der Hofer Ferienpass ist auch im Jahr 2025 für Kinder von 6 bis 17 Jahre mit Wohnsitz in der Stadt Hof kostenlos.

An Kinder, die ihren Wohnsitz nicht in der Stadt Hof haben, kann kein Hofer Ferienpass ausgegeben werden 
> Anmeldungen werden vom Kinder- und Jugendbüro gelöscht.

 

Nach erfolgter Buchung eines Hofer Ferienpasses können Sie Ihrem Account den Status aller gewählten Angebote entnehmen:

Z    = "Zuteilung": Ihr Kind  erhält einen Hofer Ferienpass.       

 

Ausgabe


Die gebuchten Hofer Ferienpässe werden im Kinder- und Jugendzentrum Q, Hans-Böckler-Straße 4, Hof ausgegeben. Dabei ist Folgendes zu beachten:

  1. Eingang über den Parkplatz am Jugendzentrum durch das große Holztor (Rundweg über Innenhof). Das Parken auf dem Parkplatz ist aus Sicherheitsgründen verboten! Danke für Ihr Verständnis.
  2. Sie müssen unbedingt die Teilnahmebestätigung aus dem Eltern-Account im Ferienbuchungsportal
    (WICHTIG: Status Z) im Handy, per Screenshot oder ausgedruckt vorzeigen.
    Ohne Vorlage der Teilnahmebestätigung kann der Ferienpass nicht ausgehändigt werden.
  3. Ausgang über die Nebeneingangstür Jugendzentrum (bitte achten Sie auf die Beschilderung)

 

Abholzeiten
 

Der Hofer Ferienpass kann zwischen 21. und 25. Juli 2025 zu folgenden Zeiten im Kinder- und Jugendzentrum Q, Hans-Böckler-Straße 4 in Hof abgeholt werden:

Montag, 21. JuliDienstag, 22. JuliMittwoch, 23. JuliDonnerstag, 24. JuliFreitag, 25. Juli
9:30 - 12:30 Uhr8:30 - 12:30 Uhr8:30 - 12:30 Uhr8:30 - 12:30 Uhr8:30 - 12:30 Uhr
14:30 - 17:00 Uhr14:30 - 18:00 Uhr14:30 - 19:00 Uhr14:30 - 18:00 Uhr---

 

 

Alle Ferienpassangebote stehen unter dem Vorbehalt der Zulässigkeit und Durchführbarkeit. Die Kommunale Jugendarbeit sowie die beteiligten Museen/Institutionen behalten sich Änderungen im Ablauf, Absagen o. Ä. vor. Aus diesem Grund besteht auch kein Rechtsanspruch auf die Inanspruchnahme der im Ferienpass genannten Angebote.

Wir empfehlen, sich jeweils vor dem Besuch eines Museums oder sonstigen Angebotes über die aktuellen Zeiten und Vorgaben des Veranstalters zu informieren.

Information zu Tagesfahrten:
Stehen seit 2023 im Sommerferienprogramm zur Auswahl - Online-Buchung vom 23. Juni bis 2. Juli 2025

Information zu Busferienkarte:
Seit 2024 kann mit dem Ferienpass keine Busferienkarte mehr bei der HofBus GmbH erworben werden, da die Stadt Hof seit 1. Januar 2024 dem VGN (Verkehrsverbund Großraum Nürnberg) angehört. Infos zu evtl. Ferientickets des VGN sind unter www.vgn.de zu finden.

Der Hofer Ferienpass berechtigt bei Vorlage während der Sommerferien 2025 ...

  • zum fünfmaligen freien Einzeleintritt in das FreiBad Hof an der Ascher Straße (fünf Gutscheine)  
  • zum einmaligen kostenlosen Besuch im Zoologischen Garten Hof (Gutschein)
  • zum einmaligen kostenlosen Besuch eines Heimspiels der SpVgg Bayern Hof (Gutschein)
  • zum einmaligen kostenlosen Eintritt in das Museum Bayerisches Vogtland in Hof mit einer erwachsenen Begleitperson
  • zum einmaligen kostenlosen Eintritt in das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz (erwachsene Begleitpersonen zahlen nur 2,50 € Eintritt)
    - Hinweis Bauernhofmuseum: Mit dem Hofer Ferienpass entfällt bei einer Teilnahme an den Sommeraktionen im Oberfränkischen Bauernhofmuseum die Teilnahmegebühr (jedoch zzgl. Materialkosten) -
  • zum einmaligen kostenlosen Eintritt in das Oberfränkische Textilmuseum Helmbrechts (erwachsene Begleitpersonen zahlen nur 1 € Eintritt)
  • zum einmaligen kostenlosen Eintritt in das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth  
  • zum einmaligen kostenlosen Eintritt in das Erika-Fuchs-Haus, Museum für Comic und Sprachkunst in Schwarzenbach/Saale 
  • zum einmaligen kostenlosen Eintritt in das Oberfränkische Feuerwehrmuseum Schauenstein mit einer erwachsenen Begleitperson zum ermäßigten Eintrittspreis (2,50 €)
  • zum einmaligen kostenlosen Eintritt in das Urwelt-Museum Oberfranken in Bayreuth, inkl. Besuch der Sonderausstellung
  • zum unbegrenzten ermäßigten Kinobesuch für je 5 € im Central-Kino Hof, Altstadt, entsprechend den Altersfreigaben.
    Gilt nur für Vorstellungen vor 18:00 Uhr. Keine weiteren Rabatte möglich! (zzgl. evtl. Zuschläge)
  • zum unbegrenzten ermäßigten Eintritt (10%) in das HOFlaHOPP in Hof plus ein Slush gratis 
  • zum einmaligen Gruppenpreis-Eintritt in das Labyrinth am Untreusee (statt Normalpreis) für Kinder und Jugendliche sowie für eine erwachsene Begleitperson. Infos unter www.labyrinth-untreusee.de (Gutschein)
    - Hinweis Labyrinth: Online-Buchung möglich -
  • zum einmaligen Gruppenpreis-Eintritt in den Kletterpark Untreusee (statt Normalpreis) für Kinder und Jugendliche sowie für eine erwachsene Begleitperson. Infos und notwendige Online-Einverständniserklärung (ausfüllen - nicht ausdrucken) unter www.kletterpark-untreusee.de (Gutschein)
    - Hinweis Kletterpark: Online-Buchung möglich -
  • zum einmaligen Gruppenpreis-Eintritt in das "Jump and Climb" (statt Normalpreis) für Kinder und Jugendliche sowie für eine erwachsene Begleitperson. Infos und notwendige Online-Einverständniserklärung (ausfüllen - nicht ausdrucken) unter www.jumpandclimb.de (Gutschein)
    - Hinweis Jump and Climb: Online-Buchung möglich -

 

 

 

 

Neuigkeiten

Auf dem Bild sind 20 Personen zu sehen, die vor dem Technischen Rathaus stehen.

Es geht um sofortige und nachhaltige finanzielle Unterstützung zur Sicherung der frühkindlichen Bildung in Hof.

Müll und Hundekot sind sachgemäß zu entsorgen.

Auf dem Bild sind 16 Personen zu sehen, die hinter Wasserspielgreäten im Grünen stehen.

Der große Spielplatz am Untreusee ist nun komplett.

Auf dem Bild sind vier Erwachsene mit einer Schulklasse zu sehen, die vor einer Schule stehen. Die Kinder halten Flyer hoch.

Online-Buchung ab 7. Juli möglich

Online-Anmeldung für das Sommerferienprogramm 2025 startet am 23. Juni.

Auf dem Bild ist ein großer Grill mit Würsten im Grünen zu sehen, zwei Personen stehen daneben.

Was junge Menschen heute bewegt, prägt das Stadtbild von morgen.

Auf dem Bild sind 13 Personen zu sehen, die auf einem Spielplatz stehen. Hinter ihnen ein hölzernes Piratenschiff.

Der neue Kinderspielplatz am Hofer Untreusee wurde feierlich eingeweiht.

Auf dem Bild sind vier Personen zu sehen, die zwischen Spielsachen in einem Kindergarten am Boden sitzen.

Eva Döhla besucht die pädagogischen Fachkräfte der BRKcasa Montessori.

Auf dem Gruppenbild sind über 20 Personen zu sehen, die in einem Saal stehen. Zwei junge Frauen und ein Mädchen halten Urkunden hoch.

Im Rahmen der jüngsten Stadtratssitzung hat die Verleihung des Jugendpreises für das Jahr 2024 stattgefunden.

In der Grafik sind mehrere Personen zu sehen, die von Tischen umgeben sind, auf denen Geräte wie Laptop, Kamera, VR-Brille, 3D-Drucker stehen.

Am 29. April macht das Medien-mobil! des Bezirksjugendring Oberfranken Station in Hof, und zwar von 10 bis 17 Uhr im Jugendzentrum Q.

„FREIZEIT 2025“ – Programm und Anmeldezeiträume

Auf dem Bild sind 10 Personen vor einer hölzernen Spielburg zu sehen.

Kleine Rittersleut' können ab sofort auf der neuen Ritterburg toben.

Auf dem Bild stehen sechs Personen nebeneinander vor einem großen Bildschirm in einem Sitzungssaal.

Kinder werden erstmals schon im vorletzten Kindergartenjahr auf ihre Schulfähigkeit untersucht.

Auf dem Gruppenbild sind viele kleine Kinder in einem Kindergarten zu sehen. Dabei sind 10 Erwachsene.

Der Christuskindergarten belegt den 1. Platz und freut sich über 200 Euro Preisgeld.

Auf dem Foto ist eine Schulklasse zu sehen, die vor der Schule steht. Die Kinder halten das Osterferienprogramm hoch.

Die Online-Anmeldung startet am Montag, 31. März 2025, um 8:00 Uhr.

Auf dem Bild sind 20 Personen zu sehen, die vor dem Technischen Rathaus stehen.

Es geht um sofortige und nachhaltige finanzielle Unterstützung zur Sicherung der frühkindlichen Bildung in Hof.

Müll und Hundekot sind sachgemäß zu entsorgen.

Najuch Pascal

Pascal Najuch-Schödel

Kommunale Jugendarbeit

Hans-Böckler-Straße 4

95032 Hof

09281 815 1232

09281 815 1230

E-Mail schreiben