Skip to main content
Digitales Rathaus

Herbstferien

Alle Informationen rund um unser Herbstferienprogramm

In den Herbstferien findet alljährlich im Kinder- und Jugendzentrum „Q“ ein Sonderprogramm sowie die große Halloween-Party (31.10.2025) statt. 

Alle Informationen zu Online-Anmeldung, Programm usw. finden Sie auf dieser Seite.

Alle Infos zum Herbstferienprogramm

Die Online-Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist im Anmeldezeitraum von Montag, 20. Oktober, 8:00 Uhr bis Freitag, 24. Oktober, 12:00 Uhr im Online-Ferienbuchungsportal (Link unten im blauen Banner) freigeschaltet.

 

So funktioniert die Anmeldung über das Online-Ferienbuchungsportal

 

  1. Einmal pro Kalenderjahr müssen Eltern bzw. Sorgeberechtigte ihr Kind registrieren (unter Menüpunkt "Anmeldung"). Das ist jeweils ab Mitte Januar möglich. Dabei müssen Sie einmalig pro Kind einige Fragen beantworten. Mit der Registrierung stimmen Sie den Teilnahmebedingungen sowie der Datenschutzverarbeitung durch die Stadt Hof zu.
  2. Die Registrierung bleibt das ganze Jahr über gültig. Für alle weiteren Ferienanmeldungen im gleichen Jahr können Sie sich direkt über "Login" anmelden.
  3. Über den Menüpunkt "Programmliste" gelangt man zu den Angeboten des Herbstferienprogramms, die ab ca. Anfang Oktober bis nach Ablauf der Herbstferien dort eingesehen werden können.
  4. Wichtig: Bitte achten Sie bei der Anmeldung/Buchung auf eventuelle Terminüberschneidungen der gewählten Angebote (gut über den Menüpunkt "Kalender" in der Wochenansicht erkennbar).
     

Eventuell anfallende Teilnehmerbeiträge für die Angebote des Herbstferienprogramms bitte passend und in bar zum jeweiligen Veranstaltungsbeginn mitbringen (nicht überweisen!).

 

Nach erfolgter Online-Anmeldung zum Herbstferienprogramm können Sie Ihrem Eltern-Account des Ferienbuchungsportals den Status Ihrer gewählten Angebote entnehmen:

Z

= "Zuteilung"Ihr Kind ist beim entsprechenden Angebot fest angemeldet.
(Sie erhalten keine weitere Bestätigung.)
W= "Warteliste"Ihr Kind steht in Reihenfolge der Anmeldeeingänge beim entsprechenden Angebot auf der Warteliste.
(Sie erhalten nur Bescheid, falls ein Platz für Ihr Kind frei wird.)
S= "Stornierung"Sie können Ihr Kind nur bis 28. Oktober, 12:00 Uhr über Ihren Eltern-Account im Ferienbuchungsportal beim entsprechenden Angebot abmelden.

Achtung:
Eventuell nötige Absagen (Storno - Status S) bitte nach Ablauf des 28. Oktober bis Donnerstag, 30. Oktober 2025, 10:00 Uhr per E-Mail an ferienportal(at)stadt-hof.de.
Nach diesem Zeitraum ist eine Absage/Stornierung nur noch telefonisch über das Kinder- und Jugendzentrum Q unter 09281 / 815 - 1235 (Dienstag bis Sonntag - außer an Feiertagen- zwischen 14:00 und 19:00 Uhr) möglich.

 

Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren bei der Registrierung im Ferienbuchungsportal angegebenen E-Mail-Account.
Informationen von unserer Seite (z. B. Änderungen, Absagen o. Ä.) zu den Ferienangeboten erhalten Sie ausschließlich per E-Mail. 

 

Herbstferienprogramm vom 1. bis 9. November 2025

... ab ca. Anfang Oktober hier zur Ansicht

Neuigkeiten

Reinigungsarbeiten am 26. August

Fest im Wittelsbacher Park am 21. September

Spielmobil der Kommunalen Jugendarbeit ist auf fünf Spielplätzen im Stadtgebiet unterwegs.

Müll und Hundekot sind sachgemäß zu entsorgen.

Auf dem Bild sind 16 Personen zu sehen, die hinter Wasserspielgreäten im Grünen stehen.

Der große Spielplatz am Untreusee ist nun komplett.

Auf dem Bild sind vier Erwachsene mit einer Schulklasse zu sehen, die vor einer Schule stehen. Die Kinder halten Flyer hoch.

Online-Buchung ab 7. Juli möglich

Online-Anmeldung für das Sommerferienprogramm 2025 startet am 23. Juni.

Auf dem Bild ist ein großer Grill mit Würsten im Grünen zu sehen, zwei Personen stehen daneben.

Was junge Menschen heute bewegt, prägt das Stadtbild von morgen.

Auf dem Bild sind 13 Personen zu sehen, die auf einem Spielplatz stehen. Hinter ihnen ein hölzernes Piratenschiff.

Der neue Kinderspielplatz am Hofer Untreusee wurde feierlich eingeweiht.

Auf dem Bild sind vier Personen zu sehen, die zwischen Spielsachen in einem Kindergarten am Boden sitzen.

Eva Döhla besucht die pädagogischen Fachkräfte der BRKcasa Montessori.

Auf dem Gruppenbild sind über 20 Personen zu sehen, die in einem Saal stehen. Zwei junge Frauen und ein Mädchen halten Urkunden hoch.

Im Rahmen der jüngsten Stadtratssitzung hat die Verleihung des Jugendpreises für das Jahr 2024 stattgefunden.

Najuch Pascal

Pascal Najuch-Schödel

Kommunale Jugendarbeit

Hans-Böckler-Straße 4

95032 Hof

09281 815 1232

09281 815 1230

E-Mail schreiben