Skip to main content
Digitales Rathaus

Freiheitshalle

Wer zum ersten Mal am Abend die Saalestadt durchquert, wird nicht ohne Staunen an der Hofer Kulturmeile vorbeikommen: Flankiert vom Theater mit seiner spektakulären Glas-Architektur und der neu entstandenen KlangManufaktur ist die Freiheitshalle mit ihrem blau leuchtenden Dach in atemberaubender Konstruktion bereits von weitem zu sehen.

Errichtet wurde die erste Festhalle am Hofer Volksfestplatz bereits im Jahr 1936. Ihren heutigen Namen erhielt sie nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. 1974 konzipierte man sie in einem zweiten Bau als Sporthalle neu. 2009 wurde die Freiheitshalle nach über 35 Jahren Betriebszeit geschlossen und in großem Umfang saniert und um einen Teilneubau erweitert.

Einzigartige Momente

Seit September 2012 schafft die - mit keiner geringeren Veranstaltung als dem Tournee-Auftakt von Schlagerstar Helene Fischer - wiedereröffnete Freiheitshalle neue Dimensionen. Das Große Haus bietet als Herzstück über 6.100 Besuchern Platz und kann multifunktional genutzt werden: für Konzerte, TV-Produktionen, Messen und Ausstellungen, Shows und Vorträge, für Präsentationen, Events und Sport-Highlights. Technisch ist die neue Halle eine Meisterleistung. Sie verbindet moderne Veranstaltungstechnik mit perfekter Infrastruktur für jede Art von Veranstaltung. So ist es etwa problemlos möglich, dass im Großen Haus ein Rockkonzert stattfindet, während die Hofer Symphoniker im Festsaal spielen - ohne gegenseitige Störung.

Als größte Veranstaltungshalle in der Region, in der über 90 Prozent aller Großveranstaltungen stattfinden, lockt die Freiheitshalle mit etwa 250 Veranstaltungen pro Jahr mehr als 300.000 Besucher an. Während das Große Haus mit seiner Fläche von 2429 Quadratmetern bis zu 6100 Besucher fasst, bietet der Festsaal auf einer Fläche von 812 Quadratmetern 760 Gästen Platz.

Im Tagungs- und Konferenzbereich, der sehr gut ausgelastet ist, sind Räume mit einer Größe zwischen 100 und 261 Quadratmetern entstanden. Neben Tagungen und Seminaren finden hier auch individuelle Veranstaltungen in exklusiver Atmosphäre wie VIP-Empfänge oder After-Show-Partys statt. Eine direkte Verbindung ermöglicht außerdem einen schnellen Zugang zum benachbarten 4-Sterne-Hotel Central.

www.freiheitshalle.de

Neuigkeiten

Am Sonntag, 20. Juli 2025, um 11:00 Uhr lädt die Stadt Hof herzlich zum Promenadenkonzert im Musikpavillon am Theresienstein ein.

Auf dem Bild sind zwei Erwachsene zu sehen, die mit vier Kindern bzw. Jugendlichen auf einer Bühne stehen.

Junge Musikerinnen und Musiker haben beim internationalen Kammermusikwettbewerb KraCamera im polnischen Krakau erste Preise errungen.

Sonntag, 13. Juli 2025, um 11:00 Uhr

Auf dem Foto sind junge Menschen und ein Mann zu sehen, die gemeinsam eine Fotoausstellung betrachten.

Schülerinnen und Schüler des Jean-Paul-Gymnasiums entdecken Fotokunst.

Auf dem Bild sind drei Frauen und zwei Männer zu sehen. Ein Paar hält Urkunde und Medaille in den Händen.

Kulturelles Wirken mit Tiefe und Nachhaltigkeit

Zum dritten Mal wird das Schiller-Quartier zum Ort für ein neues Format von Kunst und Kultur.

Auf dem Bild sind zwei Frauen und neun Kinder zu sehen, die in ein Theater gehen.

Die Vorschulfüchse des Projekts „Kita-Einstieg“ der Stadt Hof erhalten exklusive Einblicke.

Böhmische und fränkische Blasmusik werden erklingen.

Auf dem Bild sieht man mehrere Menschen beim Musizieren

Promenadenkonzert mit der Jangband (Cheb)

Auf diesem Foto sind zwei Personen in Tracht zu sehen

Konzert am Sonntag, 1. Juni, im Musikpavillon Theresienstein um 11 Uhr

„Gery & the Johnboys“-Auftritt wird verschoben.

Auf dem Bild sind sechs Personen zu sehen, die auf einer Innentreppe vor einer bunten Glasfassade stehen.

Die Restaurierung der Glasfassade von Herbert Bessel an der Johann-Vießmann-Berufsschule ist abgeschlossen.

Konzert am Sonntag im Musikpavillon Theresienstein um 11 Uhr

Das Kulturamt präsentiert eine neue Ausstellung im Foyer der Freiheitshalle.

Am 18. Mai findet das nächste Promenadenkonzert statt.

Zollkapelle Nürnberg

Der Muttertag ist traditionell der Eröffnungstermin der beliebten Hofer Konzertreihe.

Die Restaurierung der Kunstverglasung im Foyer des Beruflichen Schulzentrums Hof ist abgeschlossen.

„Gemeinsam - Fotografien Ute + Werner Mahler“ ist der Titel der neuen Ausstellung des Kulturamtes der Stadt Hof.

Jetzt bis zum 15. April 2025 bewerben.

Nuermberger Peter

Peter Nürmberger

Fachbereich Kultur

 

Kulmbacher Str. 4

95030 Hof

09281 815 2200