Skip to main content
Digitales Rathaus

Obstplantage Völkenreuth – Alte Apfelsorten erleben

Völkenreuth 12, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Direkt am Jean-Paul-Weg, nahe der Förmitztalsperre, lädt die Obstplantage Völkenreuth zu einer besonderen Entdeckungsreise ein: 
Hier wachsen rund 30 verschiedene alte Apfelsorten (vorzugsweise Tafelobstsorten) auf etwa 300 Apfelbäumen – viele davon sogar für Allergiker geeignet. 
Darüber hinaus gibt es ca. 60 weitere Bäume mit Zwetschgen, Quitten und Birnen. Bei einer Baumpatenschaft können Besucher ihre eigenen Äpfel ernten und einlagern. 
Ein tolles Ausflugsziel für Naturliebhaber und Radfahrer!

Obstplantage Völkenreuth 12 – Alte Apfelsorten zum Anfassen und Genießen

Am Rand des kleinen Dorfs Völkenreuth, direkt am beliebten Jean-Paul-Wanderweg und in unmittelbarer Nähe zur Förmitztalsperre, liegt ein einzigartiges Naturprojekt: die Obstplantage Völkenreuth 12. Dort baut der Landwirt Ernst Opel rund 30 verschiedene alte Apfelsorten (vorzugsweise Tafelobstsorten) auf insgesamt etwa 300 Apfelbäumen an – naturbelassen und ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.

Die Sorten stammen teils aus Jahrhunderten alten Züchtungslinien, einige lassen sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Viele davon gelten als besonders gut verträglich für Allergiker. Die Bäume wachsen als Viertel- oder Halbstämme und können bequem vom Boden aus beerntet werden.

Darüber hinaus gibt es auf der Plantage etwa 60 Bäume mit verschiedenen Sorten an Zwetschgen, Quitten und Birnen, die das Angebot der Obstplantage ergänzen.

Besonders interessant: Über das Konzept der Baumpatenschaft („Rent a Tree“) können Interessierte selbst zum Apfelbauern werden, ihre eigenen Äpfel ernten und einlagern. Damit verbindet sich der Erhalt alten Kulturguts mit gesunder Ernährung und Nachhaltigkeit.

Die Plantage ist nicht nur ein Ort für Liebhaber alter Apfelsorten, sondern auch ein ideales Ziel für einen Fahrradausflug. Der Weg von Hallerstein nach Schwarzenbach führt durch den Hof, vorbei an den Apfelbäumen – mit herrlichem Blick über das Land und die Förmitztalsperre.

Weitere Informationen und Kontakt zur Baumpatenschaft:
📞 0151 / 12990313
🌐 Obstplantage Völkenreuth 12 – regionales-bayern.de

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 7,8 km entfernt

Kornberghaus

Am Kornberg 1, 95100 Selb

Herzlich Willkommen im Kornberghaus!

Fränkisch, Deutsch

Restaurant

ca. 10,0 km entfernt

Restaurant Maxplatz

Maxplatz 16, 95028 Hof

Restaurant

Mediterran

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Botanischer Garten Hof

Alte Plauener Straße 40, 95028 Hof

Inmitten des historischen Bürgerparks Theresienstein liegt ein wahres Kleinod: der Botanische Garten der Stadt Hof

datamodel.entitytype.Garden.titleSehenswürdigkeit/Historisches GebäudePark

Freizeitsportzentrum Am Eisteich Hof

Am Eisteich 1, 95028 Hof

datamodel.entitytype.IceSportsFacility.titleSkate-/BikeparkSportstätte

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Momentlahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Gaststätte Sorrento

Kulmbacher Str. 38, 95030 Hof

Restaurant

Restaurant Maxplatz

Maxplatz 16, 95028 Hof

Restaurant

Mediterran

Restaurant

HofHaltitg – der Hofer Herbstmarkt

Altstadt 26, 95028 Hof

Sa., 27.09.2025bisSo., 28.09.2025

datamodel.entitytype.Fair.title

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Neuigkeiten