Veterinäramt und Verbraucherschutz, das sind unsere Aufgaben
Gesunde Tiere sind die Voraussetzung um gesundheitlich unbedenkliche Lebensmittel zu gewinnen. Um die Verbraucher vor gesundheitlichen Schäden durch Lebensmittel oder vor ansteckenden Tierkrankheiten zu schützen, überwachen wir auf der einen Seite die Haltungsbedingungen der Tiere sowie andererseits die anschließenden Schlacht-, Verarbeitungs- und Vermarktungsstufen.
Unsere Aufgaben im Bereich Verbraucherschutz sind geprägt von den Anforderungen einer modernen Gesellschaft an Nahrungs- und Genussmittel.

Veterinärwesen
Fachlicher Vollzug folgender Rechtsgebiete
Tierseuchen
Lebensmittel-/Fleischhygiene
Tierschutz
Tierarzneimittel
Tierische Nebenprodukte
Futtermittelprobenahme
Sachgebiete des Fachbereich 39
Veterinärwesen
Lebensmittelüberwachung
Bakteriologische Fleischuntersuchung
Außenstelle Fleischhygiene
Tierseuchen und tierische Nebenprodukte:
- Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Tierkrankheiten und Zoonosen
- Umsetzung bzw. Überwachung systematischer
Tierseuchenbekämpfungsprogramme:
- Überwachung der Viehverkehrsverordnung
- Überwachung des innergemeinschaftlichen und internationalen Viehverkehrs
- Überwachung des Reiseverkehrs mit Tieren
- Überwachung von Tiermärkten und –ausstellungen
- Überwachung des Verkehrs mit tierischen Nebenprodukten
Lebensmittel:
- Überwachung des Verkehrs mit Lebensmitteln, Tabakwaren, kosmetischen
- Mitteln, Bedarfsgegenständen und sonstigen Gegenständen im Sinne des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches
- Fachlicher Vollzug des EU- und nationalen Lebensmittelrechts
- Hygieneüberwachung in Lebensmittelbetrieben einschließlich Probennahmen
- Überwachung von spezifischen Hygienevorschriften für Lebensmitteltierischen Ursprungs (EU-Hygienepaket) einschließlich Durchführung der Schlachttier- und Fleischuntersuchung
- Überwachung von Schlacht- und Zerlegebetrieben
- Überwachung von Metzgereien, Direktvermarktern, Häute- und Darmbetrieben, Wild-, Fleisch- und Milchverarbeitungsbetrieben.
- Feststellung und Aufklärung von lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen
in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt
Tierschutz:
- Überwachung von Nutztierhaltungen und sonstigen nach Tierschutzrecht
überwachungspflichtigen Einrichtungen und Betrieben - Überwachung des Tierschutzes bei der Schlachtung
- Ermittlung bei Verstößen gegen das Tierschutzrecht
Tierarzneimittel:
- Überwachung von tierärztlichen Hausapotheken
- Überwachung des Tierarzneimittelverkehrs bei Tierhaltern
- Mitwirkung bei der Überwachung des Betäubungsmittelverkehrs
Futtermittel:
- Futtermittelprobenahme
Durchführung von Cross-Compliance-Kontrollen