Skip to main content
Digitales Rathaus

Städtebauförderung

Für die Vorbereitung und Durchführung von Bau- und Ordnungsmaßnahmen innerhalb der mit Satzung förmlich festgelegten Sanierungsgebiete, Stadtumbau- und anderen Fördergebiete können Städtebaufördermittel des Bundes, des Landes und der Stadt gewährt werden.

Die Städtebauförderung besteht aus verschiedenen Förderprogrammen des Bundes, der Länder und der Kommunen zur Förderung von

  • Erneuerungsbedürftigen Stadtkernen, in Hof insbesondere auch des Biedermeierviertels und der Gründerzeitgebäude
  • Städtebaulichen Denkmalschutz in historischen Stadtkernen,
  • Stadtumbauprojekten und im vom Leerstand betroffenen (Wohn-)Vierteln,
  • Sozialen Projekten

Fördergebiete in der Stadt Hof

Derzeit gibt es in der Stadt Hof die folgenden Fördergebiete:

 

Lebendige Zentren (früher Stadtumbau West

Schwerpunkte: Erhalt und Entwicklung der Orts- und Stadtkerne

Bereits im Jahr 2004 hatte die Bundesregierung das Städtebauförderungsprogramm „Stadtumbau-West“ ins Leben gerufen. Es unterstützt Kommunen bei der schwierigen Aufgabe den Folgen des wirtschaftlichen und demografischen Wandels entgegenzuwirken. Im Jahr 2020 wurde die Städtebauförderung neustrukturiert und das Förderprogramm „Stadtumbau West“ durch „Lebendige Zentren“ ersetzt. Der Umgriff des Gebietes hat sich nicht geändert.

 

Sozialer Zusammenhalt (früher Soziale Stadt)

Schwerpunkte: Zusammenleben im Quartier erhalten; Investitionen im Bahnhofsviertel und im Quartier Johann-Weiß-Straße

Seit 1999 existieret das Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“. Der Bund wollte damit benachteiligte und strukturschwache Ortsteile fördern. In den Jahren 1999 bis 2014 wurden dadurch im Hofer Bahnhofsviertel verschiedene Projekte entwickelt und verwirklicht. Im Jahr 2020 wurde die Städtebauförderung neustrukturiert und das Förderprogramm „Soziale Stadt“ durch „Sozialer Zusammenhalt“ ersetzt. Neben dem Hofer Bahnhofsviertel gilt dieses Förderprogramm seit 2020 auch im neuen Quartier Johann-Weiß-Straße.

Neuigkeiten

Auf dem Bild sind über 20 Personen vor einem Rathaussaale zu sehen, von den einige Urkunden halten.

Herausragende Fassadenerneuerungen prämiert

Auf dem Bild sind 12 Personen vor einem Holzgebäude zu sehen neben einem Aufsteller "Wohnressourcen nachhaltig nutzen)

Sie möchten ein Gebäude sanieren? Beantragen Sie eine Sanierungserstberatung bei uns.

Auf dem Bild ist eine Menschenmenge am Abend auf einem cool beleuchteten Festivalgelände zu sehen.

Vier Tage Musik und Beats in den Saaleauen

Auf dem Bild sieht man mehrere Menschen aus regionaler Wirtschaft und Politik.

Treffen im früheren Capitol Kino

Auf dem Bild sind Frauen hinter einem Absperrband zu sehen. Zwei von ihnen schneiden das Band durch.

Woolworth-Filiale in der Altstadt eröffnet

Ab August 2025 können Bauanträge elektronisch bei der unteren Bauaufsichtsbehörde der Stadt Hof eingereicht werden.

Auf dem Bild sind neun Personen zu sehen, davon zwei Handwerker in traditioneller Kleidung mit Fahne.

Die älteste noch bestehende Zunft Deutschlands besucht das Rathaus.

Auf dem Bild sind 16 Personen auf einer Baustelle zu sehen. Drei von ihnen tragen gelbe Westen.

Breitbandausbau für ca. 15.000 Haushalte in Hof startet.

Auf dem Bild sieht man Menschen, die einem Vortrag folgen

Risiken und Schutzmaßnahmen bei hohen Temperaturen

Deutsche Post und DHL kehren zurück nach Hof