Stadt Hof führt Digitalen Bauantrag ein
Die Stadt Hof geht einen weiteren Schritt in Richtung digitales Rathaus: Ab dem 1. August 2025 ist die Stadt offiziell Teil der bayernweiten Digitalstrategie im Bauwesen und nimmt am Verfahren des Digitalen Bauantrags gemäß der Bayerischen Digitalen Bauantragsverordnung (DBauV) teil. Damit können Bauanträge künftig auch elektronisch bei der unteren Bauaufsichtsbehörde der Stadt Hof eingereicht werden.
Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr: „Die Digitalisierung ist eine große Chance – für die Bürgerinnen und Bürger genauso wie für die Bauaufsichtsbehörden. Denn Bauanträge können dank des digitalen Verfahrens viel einfacher gestellt und bearbeitet werden. Ich freue mich, dass nun auch die Stadt Hof dazukommt und ab 1. August insgesamt 112 Städte und Landratsämter in Bayern den Digitalen Bauantrag anbieten. Bei sieben weiteren läuft der Probebetrieb. Zusammen sind das bereits über 88 Prozent aller bayerischen Bauaufsichtsbehörden. Die Erfahrungen sind rundum positiv: Monatlich werden in Bayern über den Digitalen Bauantrag mehr als 3.500 Vorgänge eingereicht.“
Die Stadt Hof setzt damit ihre Digitalisierungsstrategie konsequent fort und macht den Bauantrag für Bürgerinnen und Bürger sowie Planungsbüros moderner, einfacher und transparenter. Der Digitale Bauantrag ermöglicht es, Anträge online auszufüllen, erforderliche Bauunterlagen direkt anzuhängen und sicher an die Behörde zu übermitteln. Hinweise im Online-Assistenten unterstützen Antragstellende beim vollständigen Ausfüllen – so können Rückfragen vermieden und Bearbeitungszeiten verkürzt werden.
Ein zusätzlicher Service ist der ebenfalls aktivierte Nachreich-Assistent, mit welchem ergänzende Unterlagen digital nachgereicht werden können. Die Verlinkung aller digitalen Assistenten im BayernPortal erfolgt zum Start oder in den direkt darauffolgenden Tagen. Die Stadt Hof wird außerdem auf ihrer städtischen Homepage die entsprechenden Links am 1. August 2025 bereitstellen. Bis dahin sind digitale Einreichungen noch nicht rechtlich wirksam.
Wichtig: Bauanträge in Papierform sind weiterhin möglich – der digitale Weg ist ein ergänzendes, komfortables Angebot, kein verpflichtender Ersatz.
Mit dem Beitritt zum Digitalen Bauantrag beteiligt sich die Stadt Hof nun aktiv an der landesweiten Vereinheitlichung und Digitalisierung der Bauverfahren. Der Einstieg ist Teil einer größeren Initiative, städtische Verwaltungsprozesse zu modernisieren und bürgerfreundlicher zu gestalten.
Weitere Informationen zum Digitalen Bauantrag in Bayern: