Skip to main content
Digitales Rathaus

Energiesparen mit System

Wärme, Mobilität, Strom

Der Themenbereich Energiesparen ist aktueller denn je. Die Stadt Hof hat hilfreiche Tipps und Tools sowie kurz- und längerfriste Maßnahmen übersichtlich für Sie zusammengefasst. Auch die Stadtwerke Hof liefern mit ihrer Kampagne "Ihr fragt, wir antworten" wertvolle Informationen.

Wärme

In Deutschland entfallen rund 35 Prozent des Energieverbrauchs auf den Gebäudebereich. Dabei gehen in Wohngebäuden rund 84 Prozent des Energieverbrauchs allein auf das Konto von Heizung und Warmwasser. Optimal eingestellte Heizungen und moderne Technik können daher einen entscheidenden Beitrag zum Energiesparen leisten und zum Klimaschutz beitragen. Dies funktioniert am besten in einem gut gedämmten Gebäude verbunden mit dem Einsatz erneuerbarer Energien.

Kurz- und längerfristige Maßnahmen

Mobilität

Jeder Kilometer, der nicht mit dem Auto zurückgelegt wird, ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz - und spart Energie! Fahrradfahren ist nicht nur gesund, sondern auch sehr klimaschonend. Auch der öffentliche Personennahverkehr ist eine gute Alternative. Lassen sich Autofahrten nicht vermeiden, kann dennoch mit der richtigen Fahrweise und angemessenem Nutzungsverhalten viel Energie gespart werden.

Sparen beim Fahren

Strom

Beim Stromsparen im Haushalt liegen immense Potenziale. Bei allen elektrischen Geräten sollte geprüft werden, ob sie wirklich genutzt werden müssen und wie lange. Ob Computer, Fernseher oder Musikanlagen - schalten Sie die Geräte komplett aus, wenn sie nicht in Gebrauch sind, denn der Stand-by-Modus verbraucht ebenfalls Strom! Die unnötigen Kosten durch Standby-Verbrauch werden durch das Umweltbundesamt deutschlandweit auf vier Milliarden Euro jährlich beziffert! Das macht etwa ein Zehntel Ihrer Stromrechnung aus. Elektro- und Ladegeräte sollten nach Gebrauch oder dem Aufladen wirklich ausgeschaltet sein - daher am besten den Stecker ziehen.

Waschen, Beleuchtung, Küche & Elektro-Geräte

Hilfreiche Tools

Energiespar-Checks
Verbrauchen Sie zu Hause mehr Heizenergie, Warmwasser oder Strom als nötig? Oder denken Sie über die Sanierung Ihres Eigentums nach? Die interaktiven Energiespar-Checks der Stadt Hof unterstützen Sie bei allen Fragen rund ums Energiesparen. Die Ratgeber helfen beim Senken der Heiz- und Stromkosten, zeigen geeignete Modernisierungsmaßnahmen für Ihr Zuhause und welche Fördermittel zu Ihrem Bauvorhaben passen. Wählen Sie einfach das für Sie passende Thema und los geht’s.

Zur Energieberatung

Solarpotenzialkataster
Mit dem Solarpotenzialkataster des Landkreises und der Stadt Hof möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, schnell und einfach festzustellen, ob das Dach Ihres Gebäudes für eine Photovoltaik- oder eine solarthermische Anlage zur Stromerzeugung oder zur Warmwasserbereitung geeignet ist und in welchem Zeitraum sich eine Investition für Sie rechnet.

Solarpotenzialkataster

 

Neuigkeiten

Auf dem Bild sieht man Menschen, die einem Vortrag folgen

Risiken und Schutzmaßnahmen bei hohen Temperaturen

im Amtsbezirk des Wasserwirtschaftsamtes Hof

Auf dem Bild ist ein Vorlesungssaal mit Zuhörern zu sehen, die einer Rednerin zuhören.

Die Infoveranstaltung der Stadt Hof zur kommunalen Wärmeplanung am 3. Juni 2025 in der Hochschule Hof stieß auf großes Interesse in der Bevölkerung.

Interessierte Hoferinnen und Hofer sind am 3. Juni 2025 in die Hochschule Hof eingeladen.

Stadt Hof Logo

Fachbereich Stadtplanung

Karolinenstraße 17

95028 Hof

09281 815 1522

09281 815 1523