Zum Hauptinhalt springen

Hofer Wochenmarkt

Hof kulinarisch entdecken

Wer die Menschen einer Region näher kennenlernen möchte, der sollte den dortigen Markt besuchen. Das empfehlen wir auch Ihnen. Denn auf dem Hofer Wochenmarkt finden Sie nicht nur frisches Obst und Gemüse, Backwaren, Fleisch und Wurst, sondern lernen auch regionale Spezialiäten wie „Quärkla", „ausgezonga Pfannakung“ und „Kümmelstella“ kennen – und hören an einem der Stände sicherlich hier und da den original Hofer Dialekt. Im Mittelpunkt stehen dabei Regionalität und Qualität. Und es sind nicht nur die frischen Farben und Gerüche, die das besondere Flair des Hofer Wochenmarkts ausmachen, sondern auch das „Waafen“ (Plauderei) mit Bekannten oder den Markthändlern, die ihre Kunden nach wenigen Besuchen meist schon persönlich kennen und immer gern beraten und unterhalten.

Der Hofer Wochenmarkt am Maxplatz dirket an der Michaeliskirche ist allwöchentlich Anziehungspunkt für Händler und Besucher aus der Region. Jeweils mittwochs und samstags von 7 bis 13 Uhr können Sie auf dem von historischen Gebäuden umrahmten Platz auf eine kulinarische Entdeckungstour gehen.

Bauernmarkt und Themenmärkte

An jedem letzten Samstag im Monat wird der Hofer Wochenmarkt um den Bauernmarkt bereichert. Hier bieten Direktvermarkter aus dem Landkreis Hof ihre hausgemachten Leckereien an und laden zum Probieren und Genießen ein. Von Eiern frisch vom Bauernhof über Wurst, Käse und Honig bis zu nach überlieferten Familienrezepten zubreitetem Kuchen oder Brot – hier lernen Sie die kulinarische Vielfalt des Hofer Landes kennen. Zusätzlich zum regulären Wochenmarkt bilden die Themenmärkte weitere Höhepunkte der Marktsaison. Mit Oster- und Spargelmarkt, Wild- und Südtirolmarkt lassen sich die Hofer Marktleute mehrmals im Jahr etwas Besonderes für ihre Besucher einfallen. Das sollten Sie nicht verpassen!

Mehr als „nur" ein Wochenmarkt

Besonders an Samstagen bietet unser Wochenmarkt weit mehr als Bummeln und Einkaufen. So ist das von Marktenthusiasten ehrenamtlich betriebene „Markt-Stübla" direkt am Maxplatz in den Frühjahrs- und Sommermonaten ein beliebter Treffpunkt für die Hofer Marktgänger. Dort verwöhnen Sie nicht nur Mitglieder des Vereins Markt aktiv, sondern auch Stadträte und die Hofer Serviceclubs jeden Samstag mit saisonalen hausgemachten Köstlichkeiten, hier können Sie unter freiem Himmel ein wohlverdientes „Seidla“ Bier, hausgemachte Gerichte oder Kuchen genießen und dabei ganz entspannt das Markttreiben verfolgen. Wo könnte man also besser in die Genussregion Oberfranken eintauchen als am Hofer Wochenmarkt?

Oder gönnen Sie sich, an den Samstagen von Pfingsten bis zum Erntedankfest, einen Moment der Ruhe und Einkehr während einer der samstäglichen Marktandachten in der Michaeliskirche.

Neuigkeiten aus diesem Bereich

Auch das Museum ist beim "Hofer Genuss-Frühling" am 01. April dabei - Genuss in Hof hat Geschichte!

Auf diesem Foto ist ein Flohmarkt zu sehen

Die Flohmarktsaison startet am 1. April 2023.

Auf diesem Foto ist ein Flohmarkt zu sehen

Die „Straßen-Flohmärkte in der Karolinenstraße“ organisiert vom Stadtmarketing Hof e.V. finden von April bis Oktober an jedem ersten Samstag im Monat…

Auf diesem Foto ist der Hofer Wochenmarkt zu sehen

Gesucht werden Menschen, die auf der Genussmeile beim „Hofer Genussfrühling“ mit einer Aktion oder besonderen Angeboten dabei sein wollen.

Gesucht wird das „Beste SOUVENIR für Hof“.

Auch in diesem Jahr macht der Hofer Wochenmarkt eine kurze Winterpause.

Ein besonderer Höhepunkt des diesjährigen Hofer Weihnachtsmarktes sind die „Perchten“ (Krampusse).

Am 11. Dezember 2022 können die Besucherinnern und Besucher ab 14:30 Uhr auf dem Hofer Weihnachtsmarkt live dabei sein, wie ein Pyrografie-Porträt…

Der Verkauf von Christbäumen am Rathaus und vor der Michaeliskirche startet am 3. Dezember 2022.

Auf den Spuren der Heiligen Familie durch Hof – diese Tradition hat die Tourist-Info der Stadt Hof in Zusammenarbeit mit dem Hofer Weihnachtsmarkt…

Voigt Uwe

Uwe Voigt

Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Verkehrsaufsicht

09281 815 1436