Skip to main content
Digitales Rathaus

Hofer Genussmarkt bei mediterranem Sommerwetter

Über 2.000 Gäste genießen Spezialitäten auf dem Hofer Maxplatz

Der Maxplatz wurde am vergangenen Samstag zur kulinarischen Bühne der Region: Bei mediterranen Temperaturen strömten über 2.000 Gäste den ganzen Tag über in die Innenstadt, um gemeinsam mit den Hoferinnen und Hofern die Vielfalt des Genussortes Hof zu feiern. Angeboten wurden regionale Spezialitäten, handwerkliche Qualität und gelebte Gastfreundschaft – ein Tag, der eindrucksvoll zeigte, wie lebendig regionale Esskultur in Hof verwurzelt ist.

Oberbürgermeisterin Eva Döhla: „Der Hofer Genussmarkt hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und einladend unsere Stadt ist – wenn Menschen gemeinsam an einer langen Tafel sitzen, miteinander reden, lachen und das schmecken, was unsere Heimat so besonders macht, dann ist das mehr als ein Markt – es ist ein Stück gelebte Lebensfreude.“

Bereits am Morgen setzte die Band „Die Gschrubbdn“ musikalische Akzente und sorgte zur Eröffnung für ein beschwingtes Markttreiben. Besonders im Mittelpunkt stand die lange Tafel, die sich mitten über den Maxplatz zog und zum Verweilen einlud. Vollbesetzt saßen über 300 Hoferinnen, Hofer und Gäste beisammen, kosteten lokale Köstlichkeiten, kamen miteinander ins Gespräch und genossen die entspannte Atmosphäre im Herzen der Stadt.

Am Nachmittag stand alles im Zeichen des bewussten Genießens: Genussbotschafter Felix Bense führte Interessierte durch die Aromenvielfalt Oberfrankens, bevor das Whisky-Tasting zum stilvollen Höhepunkt wurde. Wer es lieber kreativ mochte, fand in der begleitenden Ausstellung mit Werken von Ingrid Ammen, Reinhard Heidig und Carola Wölfl nicht nur Kunst, sondern auch Inspiration – auch das war Teil des Konzepts „Genuss erleben – Regionalität schmecken“.

Die angenehme Brise und das nachlassende Sommerhoch der vergangenen Woche schufen ideale Bedingungen für einen langen Tag im Freien, der mit einem Grillseminar der VHS Hofer Land seinen Abschluss fand. Dabei verrieten Barbecue-Profis Tipps und Tricks rund ums Grillen und sorgten noch einmal für kulinarische Begeisterung am Abend.

Der Hofer Genussmarkt macht deutlich, was die Region auszeichnet: eine reiche Vielfalt an Produkten, leidenschaftliches Handwerk und Menschen, die mit Herz und Verstand ihre Heimat gestalten. Dass die Genusskultur in Hof tief verwurzelt ist, zeigt sich auch darin, dass Oberfranken bereits 2016 als eine der ersten Regionen in das bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde – mit dem Ziel, die traditionelle Spezialitätenvielfalt zu bewahren und weiterzugeben.

Beitrag teilen