Museum Bayerisches Vogtland

HOFgeschichte erleben
Das Museum Bayerisches Vogtland ist sowohl Hofer Stadtmuseum als auch Regionalmuseum für das Bayerische Vogtland. Es hat mehrere Abteilungen: eine umfangreiche Dauerausstellung zur Stadt- und Regionalgeschichte Hofs und des Bayerischen Vogtlands, eine beeindruckende Naturkundeabteilung und seit Januar 2012 die neue Abteilung „Flüchtlinge und Vertriebene in Hof“. Im benachbarten Reinhart-Cabinett werden Werke der städtischen Kunstsammlung gezeigt.
Museum digital
Zugangsregeln während der Corona-Pandemie
Vorläufige Besucherordnung
ACHTUNG: Das Museum ist vorläufig geschlossen!
Aufgrund der Corona-Pandemie kann das Museum Bayerisches Vogtland nur unter folgenden Bedingungen besucht werden:
- Eigenen Mund-Nasen-Schutz mitbringen (ab 6 Jahren)
- Beim Eintritt Hände desinfizieren
- Keine Hände schütteln
- 1,5 m Abstand zu anderen Personen im gesamten Museum
- Zutritt für max. 50 Personen gleichzeitig
- Kein Zutritt für Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen sowie respiratorischen Symptomen jeglicher Schwere und Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen innerhalb der letzten 14 Tage
- Zulässige Personenanzahl pro Raum beachten
- Personalienaufnahme zur Nachvollziehbarkeit von Infektionsketten an der Kasse (Ihre Daten werden nicht digital gespeichert und nur im Infektionskettenfall an das Gesundheitsamt weitergegeben!)
- Kartenzahlung erwünscht
Wir wünschen Ihnen trotz dieser vorläufigen Einschränkungen einen schönen Aufenthalt bei uns!
Ihr Museumsteam
Kontakt
Museum Bayerisches Vogtland
Sigmundsgraben 6
95028 Hof
+49 (0)9281 815 2700
+49 (0)9281 815 2709
museum@stadt-hof.de
www.museum-hof.de
Öffnungszeiten
Das Museum ist coronabedingt vorübergehend geschlossen!
Dienstag - Freitag 10 - 16 Uhr
Samstag, Sonntag 13 - 18 Uhr
Feiertag (außer Montag) 13 - 18 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Die aktuellen Eintrittspreise finden Sie hier.
Aktuelle Veranstaltungen
ERÖFFNUNG WIRD VERSCHOBEN: 15. November 2020 bis 28. Februar 2021: KulturKreis Hof e.V. präsentiert: „Natur wird Kunst – Botanische Illustrationen von Katja Katholing-Bloss“. Der KulturKreis konnte Katja Katholing-Bloss aus Hof, eine der wenigen Vertreterinnen der „Botanical Art“, der Botanischen Illustration in Deutschland, für eine Ausstellung in ihrer Heimat gewinnen. Gezeigt werden täuschend realistische Abbildungen von Blüten, Früchten und Blättern, die durch ihre Detailverliebtheit und Genauigkeit bezaubern.
Rahmenprogramm (für November abgesagt bzw. verschoben):
So, 15. November 2020 / 15 Uhr: Führung durch die Ausstellung für Kulturkreis-Mitglieder mit Katja Katholing-Bloss
Do, 19. November 2020 / 18:30 Uhr, Feierabendführung durch die Ausstellung mit Katja Katholing-Bloss
Sa, 28. November 2020 / 15 Uhr: Dr. Ulrich Meve (Universität Bayreuth): Blüten für die Ewigkeit: Herbarbelege & Herbarien – Aktueller denn je; Vortrag mit anschließender Führung durch die Ausstellung mit Katja Katholing-Bloss
Fr, 19. Februar 2021 / 13:30 Uhr: Ferienprogramm für Kinder: Kindermalkurs mit Katja Katholing-Bloss für Kinder von 8-10 Jahren
WIRD VERSCHOBEN: Do, 26. November 2020 (unter Vorbehalt): Der KulturKreis Hof e.V. präsentiert: Vortrag von Dr. Magdalena Bayreuther und Karin Königseder: "Auf der Schatzsuche. Sammeln und Inventarisieren im Museum Bayerisches Vogtland" Veranstaltungsort: Foyer Museum. Eintritt frei. Beschränkte Teilnehmerzahl, bitte Voranmeldung über 09281 / 815-2700 oder museum@stadt-hof.de.