Zum Hauptinhalt springen

Besucherinformationen

 Öffnungszeiten

Dienstag - Freitag10 - 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag13 - 18 Uhr
Montaggeschlossen
Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, Silvester, Neujahr, Faschingsdienstag, Karfreitag, Ostermontag, Himmelfahrt und Pfingstmontaggeschlossen

 

 

Eintrittspreise

Erwachsene (p. P.)3,00 €
Erwachsene in Gruppen ab 10 Personen (p. P.)2,00 €
Auszubildende, Studierende, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Schwerbehinderte und Inhaber eines EgroNet-Tickets2,00 €
Jahreskarte (bei jedem Besuch ein Kaffeegetränk gratis)12,00 €
 
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
  • Besucher mit Ehrenamtskarte
  • Inhaber eines gültigen Mitgliedsausweises des Deutschen Museumsbundes
  • Leiter und Fahrer von Reisegruppen, Führern sonstiger Gruppen mit erwachsenen Teilnehmern mit jeweils mind.  10 Teilnehmern
  • Lehrer, Hochschullehrer, Pädagogen, Erzieher und Betreuer in Begleitung der von ihnen betreuten Gruppen bzw. zur Vorbereitung eines solchen Besuchs    
  • Begleitpersonen und Betreuer von Schwerbehinderten – soweit ihre Begleitung für den Museumsbesuch der Schwerbehinderten unverzichtbar ist                                
  • erwachsene Begleitpersonen bei Kindergeburtstagen und museumspädagogischen Aktionen, soweit sie Betreuer der von ihnen begleiteten Kinder sind
  • Teilnehmer an Sonderveranstaltungen                   
  • Teilnehmer an Stadtführungen mit Station im Museum   
 
Eintritt frei

Führungen durch das Museum durch externe Museumsführer oder Museumspersonal zusätzlich zu den vorgenannten Eintrittsgebühren je Führung (pauschal) 

Für Schulklassen und Gruppen von öffentlichen Bildungseinrichtungen (Fachhochschulen, Universitäten u.ä.) ist der Eintritt inklusive.

Dauer: ca. 1 - 1,5 Std. oder nach individueller Absprache

30,00 €
Aktion „Entdecker unterwegs“  5,00 €
„Ferienaktion“3,00 €
Kindergeburtstag (pauschal)60,00 €
Große Gruppenaktion (pauschal) 60,00 €
Kleine Gruppenaktion (pauschal)40,00 €
  

An jedem 1. Sonntag im Monat ist der Eintritt ins Museum frei - dank der großzügigen Unterstützung der Hermann und Bertl Müller-Stiftung.

 

Informationen zur Barrierefreiheit

Das Museum ist für Menschen mit Gehbeeinträchtigung barrierefrei zugänglich (Rollstuhlrampen, Aufzüge, WC).

Außerdem stehen für die Sitzpause zwischendurch tragbare Klapphocker zum kostenlosen Ausleihen während des Museumsbesuchs zur Verfügung.

Neuigkeiten aus diesem Bereich

Auf diesem Foto sind bemalte Ostereier zu sehen

Noch bis Sonntag, 26. März 2023, kann man sich online anmelden.

Wer findet am Ostersonntag alle versteckten Hasen?

In den Osterferien dürfen sich Kinder im Museum wieder künstlerisch austoben!

Termin: Dienstag, 04. April UND Mittwoch, 05. April, jeweils 10 –…

Premiere: Am Dienstag, den 25. April um 18:30 Uhr findet das erste Mal Yoga im Museum statt!

Dr. Ulrich Meve von der Universität Bayreuth stellt am Donnerstag, den 20. April um 19 Uhr eine ganz besondere Art des Sammelns von Pflanzen vor.

Wer in diese besondere Kunstform hineinschnuppern möchte, hat am Sonntag, den 02. April von 15:30 – 18 Uhr Gelegenheit dazu!

Am Sonntag, 02. April von 13 – 18 Uhr ist der Eintritt wieder umsonst. Bei der Sonntagsführung wird es diesmal frühlingshaft botanisch!

Auch das Museum ist beim "Hofer Genuss-Frühling" am 01. April dabei - Genuss in Hof hat Geschichte!

Das Osterferienprogramm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren steht fest.

Das Rahmenprogramm beinhaltet Führungen, einen Workshop sowie einen Vortrag.

Die Ausstellung ist vom 24. März bis 07. Mai 2023 zu sehen.

Die Ausstellung mit botanischen Illustrationen von Katja Katholing-Bloss wird am Donnerstag, 23. März, um 19:30 Uhr eröffnet.

Ab Juni geht es im Museum um lustige, unbekannte, neue und alte Geschichten über Hofer Frauchen und Herrchen und ihre Lieblings-Vierbeiner!

Bei der neuesten Publikation des Museums Bayerisches Vogtland handelt sich um seinen ersten, wissenschaftlich fundierten Bestandskatalog.

Bayreuther Magdalena

Dr. Magdalena Bayreuther

Museum Bayerisches Vogtland

 

Sigmundsgraben 6

95028 Hof

09281 815 2700