Zum Hauptinhalt springen

Museum Digital

Museum virtuell erleben

Sie möchten bereits vor Ihrem Besuch im Museum Bayerisches Vogtland einen Blick auf einige unserer Ausstellungsinhalte und Objekte werfen? Mit Museum Digital können Sie genau das tun und unserem Museum einen virtuellen Besuch abstatten – schauen Sie sich mithilfe von 360-Grad-Panoramaansichten in einigen Abteilungen „um" und lernen Sie die Lieblingsstücke unserer Museumsmitarbeitenden und Besucherinnen und Besucher kennen. Mit Museum Digital erleben Sie unser Museum nicht nur aus einer neuen Perspektive, sondern erfahren mehr zur Geschichte und den Geschichten hinter den Objekten. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!

360-Grad-Panoramaansichten

Neue Einsichten ins Museum

Die 360-Grad-Panoramen ermöglichen Ihnen neue Blickwinkel auf unsere Dauerausstellung und zusätzliche Objektinfos. Einfach auf das Bild oder hier klicken, und schon startet ein virtueller Einblick ins historische Dachgeschoss mit Objekten zur Brauerei-, Schnapsbrennerei- und Wärschtlamo-Geschichte. Über die Menüleiste unten können Sie zum Teich-Diorama in die Naturkunde-Abteilung und direkt hinein in das ansonsten nur von außen einsehbare Zimmer der Künzel-Schwestern in der Abteilung „Flüchtlinge und Vertriebene in Hof" weiternavigieren. In allen Räumen finden sich rote Info-Hotspots, die nach einem Klick Fotos, Hörbeispiele und Textinformationen zugänglich machen.

Mit einem Klick auf das Brillen-Symbol in der Menüleiste ist mit Handynutzung eine VR-Ansicht möglich. Dazu benötigen Sie eine eigene VR-Brille beziehungsweise ein Cardboard mit Handy.

 

360-Grad-Panoramen

Hofer Museumsschätzchen

unserer Museumsmitarbeitenden

In dieser Film-Serie stellen wir Objekte und Personen vor, mit denen wir in unserem Museumsalltag zu tun haben und die uns begeistern, faszinieren, verblüffen oder neugierig machen.

Unser Youtube-Channel

Folge 1: Kohlhoff und die Pferde

Lieblingsobjekte

unserer Besucherinnen und Besucher

In dieser Serie, die auch auf unserem Facebook- und Instagram-Account zu sehen ist, stellen Besucherinnen und Besucher unseres Museums ihre Lieblingsobjekte vor und erzählen ihre ganz eigene Geschichte dazu.

Instagram Facebook 

Neuigkeiten aus diesem Bereich

Auf diesem Foto sind bemalte Ostereier zu sehen

Noch bis Sonntag, 26. März 2023, kann man sich online anmelden.

Wer findet am Ostersonntag alle versteckten Hasen?

In den Osterferien dürfen sich Kinder im Museum wieder künstlerisch austoben!

Termin: Dienstag, 04. April UND Mittwoch, 05. April, jeweils 10 –…

Premiere: Am Dienstag, den 25. April um 18:30 Uhr findet das erste Mal Yoga im Museum statt!

Dr. Ulrich Meve von der Universität Bayreuth stellt am Donnerstag, den 20. April um 19 Uhr eine ganz besondere Art des Sammelns von Pflanzen vor.

Wer in diese besondere Kunstform hineinschnuppern möchte, hat am Sonntag, den 02. April von 15:30 – 18 Uhr Gelegenheit dazu!

Am Sonntag, 02. April von 13 – 18 Uhr ist der Eintritt wieder umsonst. Bei der Sonntagsführung wird es diesmal frühlingshaft botanisch!

Auch das Museum ist beim "Hofer Genuss-Frühling" am 01. April dabei - Genuss in Hof hat Geschichte!

Das Osterferienprogramm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren steht fest.

Das Rahmenprogramm beinhaltet Führungen, einen Workshop sowie einen Vortrag.

Die Ausstellung ist vom 24. März bis 07. Mai 2023 zu sehen.

Die Ausstellung mit botanischen Illustrationen von Katja Katholing-Bloss wird am Donnerstag, 23. März, um 19:30 Uhr eröffnet.

Ab Juni geht es im Museum um lustige, unbekannte, neue und alte Geschichten über Hofer Frauchen und Herrchen und ihre Lieblings-Vierbeiner!

Bei der neuesten Publikation des Museums Bayerisches Vogtland handelt sich um seinen ersten, wissenschaftlich fundierten Bestandskatalog.

Bayreuther Magdalena

Dr. Magdalena Bayreuther

Museum Bayerisches Vogtland

 

Sigmundsgraben 6

95028 Hof

09281 815 2700