(Kunst)Sammlung
3.000 Werke – im Original und digital
Der Kunsthistoriker Dr. Wolfgang Mössner brachte es seinerzeit treffend auf den Punkt: „Die Kunstschätze, die die Stadt Hof in den vergangenen hundert Jahren zusammengetragen hat, bilden eine eindrucksvolle Sammlung, auf die man in Hof zu Recht stolz sein kann.“ Mittlerweile umfasst die städtische Kunstsammlung mit Werken vorwiegend heimischer Maler, Grafiker und Bildhauer stattliche 3.000 Kunstobjekte. Unter den Künstlern finden sich so klangvolle Namen wie Karl Bedal, Gert Beyer, Sigurd Bischoff, Helmut Blankmeister, Paul Brachetti, Karl Brandler, Ion Bretan, Gottfried Brockmann, Marianne Brockman-Reunert, Rolf Burchard, Max Dietz, Otto Dressler, Karl von Enhuber, Max Escher, Peter Foeller, Felix Martin Furtwängler, Martin Grünert, Adolf Hacker, Georg Max Hofmann, Sven Roland Hooge, Wilhelm Kohlhoff, Georg Könitzer, Ernst Konofsky, Georg Hugo Kotschenreiter, Paul Kreher, Paul Krüger, Runhild Laubmann, Erich Leckel, Franz von Lenbach, Ruth Loibl, Hansjürgen Lommer, Friedrich Matthaei, Ioana Metes, Nikola Michailov, Ernst Neukamp, Alexander Oskar Noah, Percy Parlo, Caspar Walter Rauh, Johann Christian Reinhart, René Reinicke, Emil Ressel, Alfred Richter, Anton Richter, Hermann Rudorf, Christa Rudloff, Otto Sahmann, Peter Sander, Armin Sandig, Ida Scherdel, Elisabeth Schindler-Ruzicka, Adolf Schinnerer, Mario Schosser, Gerda Schultze-Rohloff, Arthur Seedorf, Adrian Arthur Senger, Susanne Specht, Anton Stankowski, Andreas Theurer, Hans Thoma, Werner Thurm, Peter-Michael Tschoepe, Franz Wilhelm Voigt, Max Ziegler, die zum Teil durch größere Werkgruppen vertreten sind. Einen kleinen Teil aus dem reichhaltigen Fundus der städtischen Kunstsammlung können Sie im benachbarten Reinhart-Cabinett in wechselnden Ausstellungen sehen. Dort sind auch die Werke Johann Christian Reinharts – berühmter Landschaftsmaler und Sohn unserer Stadt – ausgestellt.
Reinhart-Cabinett

Virtuelle Galerie
digitaler Kunstgenuss
Auch nur einen Teil der Werke in einem angemessenen Rahmen zu präsentieren, würde die Kapazitäten unserer Museumsräume schlichtweg sprengen. Um Ihnen dennoch viele der Objekte, Gemälde und Grafiken zugänglich zu machen, bieten wir Ihnen in unserer Virtuellen Galerie einen digitalen Rundgang durch unsere Kunstsammlung. An einem Terminal im Museum können Sie rund 2.400 digitalisierte Kunstwerke aus nächster Nähe betrachten. Verschiedene Ordnungskriterien wie Künstler, Technik, Zeit ermöglichen eine schnelle Suche. Oder „flanieren" Sie virtuell durch unsere Bestände – lassen Sie sich überraschen!