Skip to main content
Digitales Rathaus

Berufsfach- & Fachschule

Berufsfachschule & Fachschule

Die Fachschulen bauen grundsätzlich auf einer abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung auf oder eine entsprechende praktische Tätigkeit wird vorausgesetzt. Sie führen zu vertiefter beruflicher Fachbildung und fördern die Allgemeinbildung. Für die Berufsfachschulen wird keine berufliche Ausbildung vorausgesetzt. Sie vermitteln allgemeine und fachliche Lehrinhalte und führen zu einem Berufsausbildungsabschluss. 

    Übersicht aller Berufsfach- & Fachschule

    Die Berufsfachschulen

    Die Berufsfachschulen gibt es in zwei Formen:

    • Berufsfachschulen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung vermitteln
    • Berufsfachschulen, die in einem oder mehreren Jahren auf eine Berufsausbildung oder eine berufliche Tätigkeit vorbereiten Berufsfachschulen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung vermitteln, dauern in der Regel zwei bis drei Jahre

    Der Unterricht umfasst sowohl die allgemeinbildenden und berufsbezogenen Fächer als auch die praktische Berufsausbildung. Schließt sich an Berufsfachschulen, die in einem oder mehreren Jahren auf eine Berufsausbildung oder eine berufliche Tätigkeit vorbereiten, eine einschlägige Berufsausbildung an, so wird die Ausbildung an der Berufsfachschule in der Regel mit einem Jahr auf diese Berufsausbildung angerechnet.

     

    Abschlüsse

    • Berufsabschluss
    • Mittlerer Schulabschluss
    • Vorbereitung auf eine Berufstätigkeit

    Staatliche Berufsfachschule für Technische Assistenten in Informatik

    Adresse:
    Pestalozziplatz 1
    95028 Hof

    Head:
    Alexander Ott

     

     

    Telefon:
    +49 (0)9281 83309 0

    Fax:
    +49 (0)9281 83309 19

    E-Mail:
    verwaltung(at)bs-hof.de

    Webseite

    Berufsfachschule für Wirtschaft

    Zweijährige Ausbildung

    Wilhelmstr. 1
    95028 Hof

    Leiter:
    Thomas Reitmeier

     

     

    Telefon:
    +49 (0)9281 86412

    Fax:
    +49 (0)9281 142546

    E-Mail:
    info(at)wirtschaftsschule-hof.de
     

    Webseite

    Berufliches Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft gGmbH (bfz)

    Adresse:
    Schleizer Str. 5-7
    95028 Hof

    Leitung:
    Michelle Serret

     

    Telefon:
    +49 (0)9281 7254 0

    Fax:
    +49 (0)9281 7254 54

    E-Mail:
    info@ho.bfz.de

    Webseite

    Fachschule

    Die Fachschule dauert 1 bis 4 Schuljahre, teilweise in Teilzeitunterricht, in verschiedenen Ausbildungsrichtungen. Aufnahmebedingungen: Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung und in der Regel eine anschließende einschlägige Berufstätigkeit. Im Vollzeitunterricht dauert hier der Schulbesuch zwei Jahre, im Teilzeitunterricht entsprechend länger. Es wird der Abschluss als staatlich geprüfter Techniker verliehen. Neben diesen Schulen bieten die Kammern und Innungen eine große Zahl von Vorbereitungslehrgängen auf die Meisterprüfung an, die nicht in der Zuständigkeit des Kultusministerium liegen.
     

    Abschlüsse

    • Staatliche Abschlussprüfung oder Meisterprüfung
    • Mittlerer Schulabschluss
    • Fachhochschulreife (Ergänzungsprüfung)

    Staatliche Fachschule für Elektro-, Maschinenbau- und Umweltschutztechnik

    Technikerschule

    Adresse:
    Pestalozziplatz 1
    95028 Hof

    Leitung:
    Alexander Ott

     

    Telefon:
    +49 (0)9281 83309 0

    Fax:
    +49 (0)9281 83309 19

    E-Mail:
    verwaltung(at)bs-hof.de
     

    Webseite

    Hochfränkisches Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege gGmbH

    Adresse: 
    Konradsreuther Str. 2a/b
    95032 Hof

    Leitung:
    Sana Klinikum Hof & Diakonie Hof

     

     

    Telefon: 
    +49 (0)9281 140066 0

    Fax:
    +49 (0)9281 140066 9

    E-Mail:
    pflegeschule(at)bildungszentrum-hochfranken.de

    Webseite

    Neuigkeiten

    Auf dem Foto sind junge Menschen und ein Mann zu sehen, die gemeinsam eine Fotoausstellung betrachten.

    Schülerinnen und Schüler des Jean-Paul-Gymnasiums entdecken Fotokunst.

    Auf dem Bild ist ein mehrstöckiges Gebäude zu sehen.

    Die Münster-Mittelschule hat sich in Abstimmung mit dem Staatlichen Schulamt, der Stadt Hof sowie der Neustädter Grundschule für zwei Räume an der…

    Auf dem Bild sind dutzende Menschen zu sehen, die in einer Halle an Infotischen stehen.

    Hof bestätigt erneut seine Rolle als bayerischer Wasserkompetenzstandort.

    Auf dem Bild sind Kinder in Fußballkleidung zu sehen, die von einer Frau und einem Mann Medaillen umgehängt bekommen.

    Das Team der Bonhoefferschule gewinnt das erste inklusive Fußball-Bambini-Turnier in Hof.

    Auf dem Bild sind sechs Personen zu sehen, die auf einer Innentreppe vor einer bunten Glasfassade stehen.

    Die Restaurierung der Glasfassade von Herbert Bessel an der Johann-Vießmann-Berufsschule ist abgeschlossen.

    Auf diesem Foto ist ein Fußballspiel zu sehen

    am 20. Mai im Ossecker Stadion

    Die Restaurierung der Kunstverglasung im Foyer des Beruflichen Schulzentrums Hof ist abgeschlossen.

    Auf dem Bild ist eine Frau zu sehen, die mit einem Mikrofon zu einer Menge Kinder spricht, die vor einem bunt geschmückten Brunnen stehen.

    Die Kinder des Montessori-Kinderhauses haben den Jean-Paul-Brunnen am Schlossplatz österlich geschmückt.

    Auf dem Bild stehen sechs Personen nebeneinander vor einem großen Bildschirm in einem Sitzungssaal.

    Kinder werden erstmals schon im vorletzten Kindergartenjahr auf ihre Schulfähigkeit untersucht.

    Auf dem Bild sind neun Personen zu sehen, die hinter einer Reihe Computer stehen und anstoßen.

    Das Gymnasium macht einen weiteren Schritt in die digitale Zukunft.

    Auf dem Bild sind zwei Männer in Anzügen und drei Frauen zu sehen, die vor einem Roll-up des Langnamenvereins stehen. Eine der Frauen hält eine Urkunde.

    Das P-Seminar „Stadt.Land.Museum“ des Jean-Paul-Gymnasiums erhält die dritte Auszeichnung für sein Projekt mit dem Museum Bayerisches Vogtland.

    Gross Andreas

    Andreas Gross

    Fachbereich Schulen

    Klosterstraße 1 - 3

    95028 Hof

    09281 815 1710

    E-Mail schreiben