Breitbandausbau Für die Stadt Hof hat im Bereich der Verbesserung der Infrastruktur der Ausbau der Breitbandversorgung hohe Priorität. Eine leistungsfähige Breitbanderschließung ist heute genauso wichtig wie eine Erschließung mit Straßen und Ver- und [...] aufgefordert, auch eigenwirtschaftlich die Breitbandversorgung in Hof ständig zu verbessern. Durch das zweite Breitbandausbauverfahren wurden die letzten "weißen Flecken" der Unterversorgung beseitigt. Bereits mit dem ersten abgeschlossenen Förderverfahren [...] öffentlich geförderten Breitbandausbau voranzutreiben. Zudem werden die Telekommunikationsanbieter aufgefordert, auch eigenwirtschaftlich die Breitbandversorgung in Hof ständig zu verbessern. Durch das zweite Breitbandausbauverfahren wurden die letzten "weißen
Die Bauarbeiten zur Instandsetzung der Biotopbrücken am Untreusee nähern sich dem Ende.
Ab nächster Woche werden vorbereitende Maßnahmen für den Rückbau der Angerbrücke durchgeführt.
Das zweite Breitbandprojekt ist realisiert worden. Die Ausschreibung des Förderprojektes Breitband III beginnt in Kürze.
Seit 2009 besuchen sich Lehrerschaft und Schüler der Hofer Schule am Lindenbühl und der Grund- und Mittelschule in Asch in Tschechien regelmäßig.
Der Bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter besuchte am Montag die Stadt Hof für ein Arbeitsgespräch im Hofer Rathaus.
Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, besucht die Stadt Hof für ein Arbeitsgespräch über die verkehrliche und bauliche Situation am Hauptbahnhof.
Die Luitpoldstraße wird ab Freitagmittag um 12:00 Uhr für den Verkehr wieder frei zugänglich sein.
Vordrucke für die Steuererklärung liegen bei den Finanzämtern zur Abholung bereit. Die Steuervordrucke können auch im Internet abgerufen werden (siehe unter "Formulare"). Die Internetformulare können nicht per E-Mail von Ihrem Finanzamt angenommen werden
Grundsätzlich ist die Benutzung der öffentlichen Straßen und ihrer Bestandteile im Rahmen ihrer Widmung für den Verkehr jedermann gestattet (Gemeingebrauch). Der Gemeingebrauch umfasst in erster Linie