Am 8. April 1945 wurde Hof zu einem Hauptziel der US-amerikanischen Luftstreitkräfte. Im Rahmen der endgültigen Zerstörung des deutschen Transportsystems flogen die Luftstreitkräfte der Amerikaner gezielte Angriffe auf die Reichsbahnanlagen in Hof. Laut [...] sowie in der Königstraße 26 erst Anfang Mai 1945 geborgen wurden. Neben der Hofer Feuerwehr waren Werksfeuerwehren, Reservebereitschaften der Landkreise und eine Luftschutzabteilung der Luftwaffe im Einsatz. Unterstützung kam auch von der Berufsfeuerwehr [...] , da es kein vorrangiges Ziel alliierter Luftangriffe war. Doch die Stadt wurde früh von den Kriegsverwerfungen erfasst. Bereits kurz nach Kriegsbeginn trafen die ersten Zwangsarbeiter ein. Sie arbeiteten vor allem für die Reichsbahn und in Rüstungsbetrieben
stabilen Mischwald umzubauen, wurde dem Stadtrat vom Stadtgartenamt bereits in der Sitzung des Bauausschusses am 5. November 1991 vorgestellt. Deshalb wurden im Laufe der 1990er Jahre bereits Teilflächen mit Rotbuche, Bergahorn und Winterlinde unterpflanzt [...] des neuen ZOB trägt die Verwaltung gerade die notwendigen Planungsunterlagen zusammen und hält auch Haushaltsmittel dafür bereit, um in diesem Jahr in die Planung mit Unterstützung eines Expertenbüros einzusteigen. Zu diesem komplexen Prozess gehört auch [...] Wohngebäude vorzufinden. Von ungebetenen Hausbesu Antwort: Der Leerstand ist jeweils bekannt. Ein bauordnungsrechtliches Einschreiten ist nicht geboten, soweit von den Gebäuden keine Sicherheitsgefahren für die Allgemeinheit ausgehen. Die Immobilienoffensive
mehr gelesen als Schiller und Goethe, verhindert der extrem hohe Schwierigkeitsgrad seines Schreibstils in unserer Zeit ein breites Lesepublikum. Nach wie vor ist er wegen der Musikalität seines Sprachflusses und der Bildhaftigkeit seiner Ausdrucksweise [...] erinnern, daß ein einziger Gedanke in der Stube gefasst wurde, sondern immer im Freien.“ Nach einem völlig missglückten Reitversuch, begleitet vom Spott und Gelächter der Schwarzenbacher, bestieg er nie mehr ein Pferd. Auch längere Strecken, ob nach Leipzig
Hof erst ab vier Wochen vor dem Wahltermin angebracht werden. Der genaue Termin wird oben bekanntgegeben. Infostände sind bereits ab sechs Wochen vor dem Wahltermin als Wahlwerbung zulässig. Bis wann muss Wahlwerbung entfernt werden? Wahlwerbung ist umgehend [...] und bestenfalls Markierung auf einem Luftbild (z.B. Google Maps) und die Maße der Großfläche inkl. Befestigungen (Länge, Breite, Höhe) enthalten. Wo dürfen Großplakate platziert werden? Im Gegensatz zu den Kleinplakaten müssen für die Großplakate feste [...] eines Infostandes muss den gewünschten Aufstellort, die gewünschten Aufstelltermine und die benötigte Standfläche (Länge x Breite) enthalten. Wo dürfen Infostände aufgestellt werden? Infostände können an allen öffentlichen Plätzen genehmigt werden, sofern
unzählige Hoferinnen und Hofer und viele fleißige Hände im Umland Gewebe, die internationalen Absatz fanden. Außerdem hatte Hof bereits im Mittelalter einen guten Ruf als Bierstadt. Da die Bürger das Brauprivileg besaßen, durfte jeder jährlich eine festgelegte [...] geteilten Deutschlands ebenso hautnah mit wie die Bewohner Berlins: Mödlareuth, ein 50-Seelen-Dorf nördlich von Hof, das sich bereits seit Jahrhunderten teils auf bayerischem und teils auf thüringischem Gebiet befand, wurde durch Mauern, Zäune, Minenfelder [...] t. Die logistische Herausforderung, vor die diese Menschenströme die Stadt und ihre Bewohner stellten, nahm man in Hof bereitwillig und mit großer Herzlichkeit an. Die ursprünglich dominierende Textilindustrie hat sich zu einer vielfältigen Wirtschaft
Online-Anmeldung Die Online-Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist im Anmeldezeitraum von Montag, 20 . Oktober, 8:00 Uhr bis Freitag, 24. Oktober, 12:00 Uhr im Online-Ferienbuchungsportal (Link unten im blauen Banner) freigeschaltet. So funktioniert die Anmeldung
Online-Anmeldung Die Online-Anmeldung zum Pfingstferienprogramm ist im Anmeldezeitraum von Montag, 26 . Mai, 8:00 Uhr bis Freitag, 30. Mai, 12:00 Uhr im Online-Ferienbuchungsportal (Link unten im blauen Banner) freigeschaltet. So funktioniert die Anmeldung
Online-Anmeldung Die Online-Anmeldung zum Winterferienprogramm ist im Anmeldezeitraum von Montag, 17 . Februar, 8:00 Uhr bis Freitag, 21. Februar, 12:00 Uhr im Online-Ferienbuchungsportal (Link unten im blauen Banner) freigeschaltet. So funktioniert die Anmeldung
Flucht, Vertreibung und Integration nach dem Zweiten Weltkrieg konfrontiert sahen. Sie wagt sich dabei auf ein – von der breiten Öffentlichkeit und historischen Forschung bis heute – wenig wahrgenommenes Terrain. Sie greift Themen auf wie das Engagement
schulische Unterrichtung und Förderung in Klassen mit bestimmten Förderschwerpunkten, die vorschulische Förderung durch die Schulvorbereitenden Einrichtungen, im Rahmen der verfügbaren Stellen und Mittel die vorschulische Förderung durch die Mobile Sonderpädagogische