Zum Hauptinhalt springen

Kraftfahrzeug; Beantragung der Außerbetriebsetzung

Die Zulassung eines Kraftfahrzeugs kann durch seine Außerbetriebsetzung unterbrochen werden.

  • Außerbetriebssetzung bei einer Zulassungsbehörde: 6,90 Euro
  • Außerbetriebssetzung über das Internet: 5,70 Euro
  • zuzüglich Gebühr des Kraftfahrt-Bundesamtes (0,60 Euro) und für verwendete Dokumentensiegel (je 0,30 Euro), bei Reservierung des Kennzeichens zur Wiederzulassung des gleichen Fahrzeugs außerdem 2,60 Euro

Mit der Außerbetriebsetzung wird die Zulassung des Fahrzeugs beendet. Häufigster Fall ist der Verkauf des Fahrzeuges. Bis ein neuer Käufer gefunden ist, wird die Kfz-Steuer und Versicherung gespart. Ein weiterer Hauptgrund ist die Außerbetriebsetzung über das Winterhalbjahr von Motorrädern, Wohnwägen und Cabrios.

Die Außerbetriebsetzung kann bei jeder Zulassungsbehörde vorgenommen werden. Sie können Ihr Kennzeichen zum Zwecke der Wiederzulassung reservieren (siehe "Verwandte Themen").

Fahrzeuge können auch über das Internet außer Betrieb gesetzt werden. Voraussetzung dafür ist ein elektronischer Personalausweis mit Signaturfunktion und dass auf Kennzeichen und Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) sich bereits die neuen freilegbaren Sicherheitscodes befinden.

Diese Plaketten und die neuen Fahrzeugscheinmuster werden seit 1. Januar 2015 bei jedem Zulassungsvorgang (soweit erforderlich) ausgegeben.

Weitere Informationen zur internetbasierten Außerbetriebsetzung finden Sie unter "Weiterführende Links".

Die Außerbetriebsetzung über das Internet können Sie nur über die Internetseite Ihrer zuständigen Zulassungsbehörde veranlassen.

- Zulassungsbescheinigung Teil I

- Amtliche(s) Kennzeichen

Nach sieben Jahren ist bei der Wiederzulassung beim Fehlen des Nachweises  eine neue Betriebserlaubnis erforderlich.

Die Außerbetriebsetzung wird in die Zulassungsbescheinigung Teil I eingetragen.

Außerbetriebsetzungen können auch internetbasiert durchgeführt werden. Sie erfolgt automatisiert und ist nach Abschluss der Eingaben sofort wirksam.

Voraussetzungen dafür sind neben dem elektronischen Personalausweis mit entsprechender Signatur die Sicherheitscodes der Zulassungsbescheinigung Teil I und der Kennzeichen.

Die internetbasierten Vorgänge können Sie auf dem Portal Ihrer Zulassungsbehörde aufrufen. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen.

Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Stadt Hof)

Online Zulassungsbehörde

Sie können online alle gängigen Fahrzeug-Zulassungen und -Abmeldungen beantragen und zum Teil sogar mit sofortiger Wirkung durchführen.

Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (siehe BayernPortal)

Für Sie zuständig:

Stadt Hof - Kfz-Zulassungsstelle

Hausanschrift

Erlhofer Str. 75
95032 Hof

Postanschrift

Postfach 1665
95015 Hof

Telefon
+49 9281 815-1800

Telefax
+49 9281 815-1809

Sicheres Kontaktformular
Ihr Kontakt mit der Behörde, aber sicher!

E-Mail
zulassungsstelle@stadt-hof.de

Webseite
http://www.hof.de

Neuigkeiten aus diesem Bereich

Auf diesem Foto ist ein Hund in einer Blumenwiese zu sehen

Halterinnen und Halter von Hunden sind grundsätzlich dazu verpflichtet, bei Anschaffung oder Zuzug mit einem Hund die Hundehaltung bei der Stadt Hof…

Es besteht für Personen, die die alten grauen und roten Papierführerscheine umtauschen müssen, die Möglichkeit, die vollständigen Unterlagen ohne…

Auf diesem Foto sind Hunde zu sehen

Auch für dieses Jahr haben alle Hundehalter in der Stadt Hof wieder ihre Hundesteuer zu zahlen.

Aufgrund einer Softwareumstellung bleibt die Kfz-Zulassungsstelle der Stadt Hof am Montag, den 6. März 2023, für den allgemeinen Parteiverkehr…

Um die Situation in der Führerscheinstelle zu entschärfen, hat die Stadt Hof seit Anfang Februar mehrere Änderungen und Neuerungen vorgenommen.

Aufgrund einer EDV-Schulung der Mitarbeitenden in der KFZ-Zulassungsstelle der Stadt Hof bleibt diese am 23. Februar 2023 ganztägig geschlossen.

Hetz Peter

Peter Hetz

Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Verkehrsaufsicht

Erlhofer Straße 75

95028 Hof

09281 815 1810