Skip to main content
Digitales Rathaus

Infektionsschutz – Informationen über Absonderungseinrichtungen

Die Gemeinden stellen die notwendigen Räume, Einrichtungen und Transportmittel sowie das erforderliche Personal zur Durchführung von Absonderungsmaßnahmen außerhalb der Wohnung zur Verfügung.

Bei bestimmten Infektionserkrankungen (lebensbedrohliche hochkontagiöse Erkrankungen wie z.B. hämorrhagisches Fieber) schreibt das Infektionsschutzgesetz wegen deren besonderer Gefährlichkeit vor, dass Personen, die daran erkrankt oder dessen verdächtig sind, unverzüglich in einem Krankenhaus oder einer für diese Krankheiten geeigneten Einrichtung abgesondert werden. Die (Bundes)Länder haben dafür Sorge zu tragen, dass dafür die notwendigen Räume, Einrichtungen und Transportmittel zur Verfügung stehen. In Deutschland wurden dazu 7 sogenannte Sonderisolierstationen geschaffen. Informationen dazu erhalten Sie auf der Internetseite des Robert Koch-Institutes (siehe unter "Weiterführende Links").

Bei sonstigen Kranken sowie Krankheitsverdächtigen, Ansteckungsverdächtigen und Ausscheidern kann gemäß Infektionsschutzgesetz angeordnet werden, dass sie in einem geeigneten Krankenhaus oder sonst geeigneter Weise abgesondert werden, soweit und solange es zur Verhinderung der Verbreitung der übertragbaren Krankheit erforderlich ist. Die zuständigen Gebietskörperschaften haben dafür Sorge zu tragen, dass dafür die notwendigen Räume, Einrichtungen und Transportmittel sowie das erforderliche Personal zur Durchführung von Absonderungsmaßnahmen außerhalb der Wohnung zur Verfügung stehen. Nötigenfalls sind Räume und Einrichtungen von den (Bundes)Ländern zu schaffen und zu unterhalten.

Ein Betroffener (Kranker, Krankheitsverdächtiger etc.) ist zwangsweise abzusondern, wenn er Absonderungsanordnungen nicht nachkommt oder dies nach seinem bisherigen Verhalten anzunehmen ist. Die zwangsweise Absonderung in Ausnahmefällen dient, wie alle Absonderungsmaßnahmen, dem Schutz der Bevölkerung und der Bekämpfung übertragbarer Krankheiten.

Vollzugsmaßnahmen

Die zuständige Behörde ordnet gemäß §§ 28 ff. Infektionsschutzgesetz notwendige Schutzmaßnahmen an, soweit und solange dies erforderlich ist, um die Verbreitung übertragbarer Krankheiten zu verhindern. Soweit Maßnahmen der Absonderung oder Quarantäne zur Verhinderung der Weiterverbreitung ansteckender Erkrankungen zu treffen sind, berät das örtlich zuständige Gesundheitsamt die Vollzugsbehörden. Bei Gefahr im Verzug kann das Gesundheitsamt die notwendigen Maßnahmen auch unmittelbar verfügen. Es hat die zuständige Behörde unverzüglich hiervon zu unterrichten.

Nähere Informationen  zur Bereitstellung von Räumen, Einrichtungen und Transportmitteln sowie Personal zur Durchführung von Absonderungsmaßnahmen erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Gemeinde, Gemeindeverbände oder Stadt. 

Für Sie zuständig:


Stadt Hof - Brand- und Katastrophenschutz


Hausanschrift
Klosterstraße 1-3
95028 Hof

Postanschrift
Postfach 1665
95015 Hof

Telefon
+49 9281 815-1439

Telefax
+49 9281 815-1199

Sicheres Kontaktformular
Ihr Kontakt mit der Behörde, aber sicher!

E-Mail
oeffentliche-sicherheit-und-ordnung@stadt-hof.de

Neuigkeiten

Pressemeldung von Stadt und Landkreis Hof zur gemeinsamen Vorgehensweise bezüglich der Zulassungsstelle Stadt Hof

Die Zulassungsstelle der Stadt Hof nimmt am kommenden Montag, 2. Juni 2025, wieder den Betrieb auf.

Künftig wird das Passfoto nur noch digital verarbeitet, Fotos in gedruckter Form entfallen.

Hundepfoten

Wer seinen Hund bisher nicht angemeldet hat, kann dies bei der Stadtkämmerei nachholen.

Stadt Hof Logo

Stadt Hof

Stadt Hof

 

Klosterstraße 1 - 3

95028 Hof

09281 815 0