Skip to main content
Digitales Rathaus

Abteilung Naturkunde

Flora und Fauna entdecken

In der naturkundlichen Abteilung des Museums Bayerisches Vogtland gibt es für Erwachsene wie Kinder viel zu sehen, zu lernen und zu entdecken. Die umfangreiche Ausstellung umfasst nicht nur eine beinahe komplette Sammlung von Präparaten europäischer Vögel und Säugetiere. Auch die beeindruckende Anzahl von Insekten, Reptilien, Amphibien und Pilzen der Region gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die heimische Flora und Fauna.

 

Finde den Frosch!

Besonders für Kinder sind die Dioramen „Wald“ und „Teich“ mit ihren unterschiedlichen tierischen und pflanzlichen „Bewohnern“ in ihren natürlichen Lebensräumen interessant. Denn in den naturnahen „Wimmelbildern" lassen sich jede Menge verschiedener Tiere und Pflanzen suchen und finden. Zusätzlich kann der Lebensraum „Wald“ mithilfe von Riech- und Fühlstationen auch sinnlich erfahren und im wahrsten Sinne des Wortes „begriffen" werden.

Neuigkeiten

Samstag, 05. Juli von 10:30 bis 13:30 Uhr

Am 06. Juli von 13 - 18 Uhr.

Und um 14 Uhr führt Dorit Pohl durchs neueröffnete Reinhart-Cabinett!

 

Schauspiel NIPPLEJESUS von Nick Hornby mit Peter Kampschulte

Auf dem Bild sind sechs Frauen und ein Mann zu sehen, die vor einem Rednerpult stehen und Rosen in den Händen halten.

Frauen, Flucht und Integration: bis zum 21. September 2025 im Museum Bayerisches Vogtland.

Auf diesem Foto ist das Museum bayerissches Vogtland zu sehen

Einladung zur Ausstellungseröffnung am 15. Mai im Museum Bayerisches Vogtland

Auf dem Bild sind zwei Männer in Anzügen und drei Frauen zu sehen, die vor einem Roll-up des Langnamenvereins stehen. Eine der Frauen hält eine Urkunde.

Das P-Seminar „Stadt.Land.Museum“ des Jean-Paul-Gymnasiums erhält die dritte Auszeichnung für sein Projekt mit dem Museum Bayerisches Vogtland.

Bayreuther Magdalena

Dr. Magdalena Bayreuther

Museum Bayerisches Vogtland

 

Sigmundsgraben 6

95028 Hof

09281 815 2700