Skip to main content
Digitales Rathaus

Städtebauförderung

Für die Vorbereitung und Durchführung von Bau- und Ordnungsmaßnahmen innerhalb der mit Satzung förmlich festgelegten Sanierungsgebiete, Stadtumbau- und anderen Fördergebiete können Städtebaufördermittel des Bundes, des Landes und der Stadt gewährt werden.

Die Städtebauförderung besteht aus verschiedenen Förderprogrammen des Bundes, der Länder und der Kommunen zur Förderung von

  • Erneuerungsbedürftigen Stadtkernen, in Hof insbesondere auch des Biedermeierviertels und der Gründerzeitgebäude
  • Städtebaulichen Denkmalschutz in historischen Stadtkernen,
  • Stadtumbauprojekten und im vom Leerstand betroffenen (Wohn-)Vierteln,
  • Sozialen Projekten

Fördergebiete in der Stadt Hof

Derzeit gibt es in der Stadt Hof die folgenden Fördergebiete:

 

Lebendige Zentren (früher Stadtumbau West

Schwerpunkte: Erhalt und Entwicklung der Orts- und Stadtkerne

Bereits im Jahr 2004 hatte die Bundesregierung das Städtebauförderungsprogramm „Stadtumbau-West“ ins Leben gerufen. Es unterstützt Kommunen bei der schwierigen Aufgabe den Folgen des wirtschaftlichen und demografischen Wandels entgegenzuwirken. Im Jahr 2020 wurde die Städtebauförderung neustrukturiert und das Förderprogramm „Stadtumbau West“ durch „Lebendige Zentren“ ersetzt. Der Umgriff des Gebietes hat sich nicht geändert.

 

Sozialer Zusammenhalt (früher Soziale Stadt)

Schwerpunkte: Zusammenleben im Quartier erhalten; Investitionen im Bahnhofsviertel und im Quartier Johann-Weiß-Straße

Seit 1999 existieret das Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“. Der Bund wollte damit benachteiligte und strukturschwache Ortsteile fördern. In den Jahren 1999 bis 2014 wurden dadurch im Hofer Bahnhofsviertel verschiedene Projekte entwickelt und verwirklicht. Im Jahr 2020 wurde die Städtebauförderung neustrukturiert und das Förderprogramm „Soziale Stadt“ durch „Sozialer Zusammenhalt“ ersetzt. Neben dem Hofer Bahnhofsviertel gilt dieses Förderprogramm seit 2020 auch im neuen Quartier Johann-Weiß-Straße.

Neuigkeiten

Auf dem Bild sind eine Frau und ein Mann in einem Saal zu sehen. Sie unterschreiben Dokumente.

Stadt Hof und Telekom starten das dritte und letzte Breitbandförderprogramm im Stadtgebiet.

im Amtsbezirk des Wasserwirtschaftsamtes Hof

Die Stadt Hof muss den bestehenden Sperrbezirk zur Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut bei Bienen erweitern.

Auf dem Bild ist ein Vorlesungssaal mit Zuhörern zu sehen, die einer Rednerin zuhören.

Die Infoveranstaltung der Stadt Hof zur kommunalen Wärmeplanung am 3. Juni 2025 in der Hochschule Hof stieß auf großes Interesse in der Bevölkerung.

Auf dem Bild sind ein Herr und eine Dame zu sehen

Themen Sicherheit und Finanzen im Mittelpunkt

Verschiebung aufgrund Pfingstfeiertage

Auf dem Bild zu sehen sind Menschen, die vor einer Hausfassade stehen.

Am 21. Mai 2025 fand im Rahmen der Aktionstage Sanierung 2025 eine Besichtigung des liebevoll sanierten Stadtreihenhauses in der Landwehrstraße 28…

Interessierte Hoferinnen und Hofer sind am 3. Juni 2025 in die Hochschule Hof eingeladen.