Dem oberfränkischen Dichter Jean Paul (1763 - 1825) ist in Joditz, dem 'Auenthal' seiner Jugendheimat, ein Museum gewidmet - als das 'jeanpaulste' aller Museen für den Dichter wird es gern bezeichnet.
Das Jean-Paul Museum Joditz
Wie kommt man von "Kuhschnappel" ins "Auenthal"?


In seinen Räumen werden Personen, Leben und Werk des Dichters dokumentiert: im unteren Trakt und in der Scheune die Kindheitsjahre des Dichters im Pfarrhof mit Landwirtschaft, im Obergeschoß das Leben des erfolgreichen Autors mit all seinen Schrullen und seiner Liebe zum Bier.

Ausgestellt sind nahezu alle Erstausgaben der Werke Jean Pauls und viele seiner Zeitgenossen.
Die Handbibliothek enthält über 700 Titel mit weit über 1000 Bänden.

Alles ist liebevoll arrangiert. Das kleine Privatmuseum verströmt die Verehrung der Betreiber gepaart mit einer Portion Witz und Dörflichkeit. Besucher aus 'Kuhschnappel' - diesen Namen hat Jean Paul unserem Hof gegeben - sollten neben dem Museum auch der Kirche einen Besuch abstatten.

In der gegenüber liegende Johanneskirche, hörte Jean Paul die Predigten seines Vaters, die ihn stark beeindruckten: „Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns und wir sahen seine Herrlichkeit.“ Die Christusfigur in der kleinen, fein ausgestalteten Kirche lohnt einen zweiten Blick.
Kontakt
Jean-Paul-Museum
Familie Schmidt
Schlegelweg 2
95189 Joditz
+49 9295 8188
+49 9295 913347
Jean-Paul-Museum@t-online.de
www.jean-paul-museum.de
Jean-Paul-Weg
Wie ein Band zieht sich der Jean-Paul-Weg 200 Kilometer durch Oberfranken:
Er beginnt in Joditz, läuft über Hof, Oberkotzau, Schwarzenbach a. d. Saale, Sparneck, den Waldstein, Weißenstadt, Röslau, Wunsiedel und führt über weitere Stationen bis Bayreuth und weiter nach Sanspareil.
BR-Bericht
Zwischen Spessart und Karwendel:
Eberhardt Schmidt und Jean Paul