Hofer Beratungstage für Existenzgründer
Unterstützung auf dem Weg in die Selbständigkeit
Auch 2023 werden wieder kostenlose Gründerberatungstage durch die IHK für Oberfranken Bayreuth abgehalten. Mit diesem Angebot soll die Gründerkultur im Hofer Land auch weiterhin unterstützt werden. Der Weg in die berufliche Selbständigkeit ist meist nicht ganz einfach und mit vielen Unwägbarkeiten verbunden. Aus diesem Grund ist es hilfreich, Beratungsangebote zu nutzen. An erster Stelle steht das Geschäftsmodell, das tragfähig genug für eine Existenz sein muss. Es gilt zudem, Zielgruppen zu bestimmen und Produkt und Marketing danach auszurichten, Preise zu kalkulieren, Standorte zu finden und das Ganze in einen Businessplan als Zahlenwerk zu vereinen. Schließlich müssen auch Finanzierungspartner vom Konzept überzeugt werden. Daneben stehen weitere Aufgaben wie die Wahl der Rechtsform oder der Gewerbeanmeldung an. Doch mit einer guten Geschäftsidee sollte man sich nicht abschrecken lassen. Gerade auch die Wirtschaftsregion Hofer Land bietet gute Erfolgschancen für Firmenneugründungen.
Für die kommunale Wirtschaftspolitik im Hofer Land ist die Förderung der Unternehmensgründungen ein wichtiges Standbein. Neue Unternehmen, Produkte und Geschäftsideen wachsen nach und schaffen Arbeitsplätze. Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Hof und des Landkreises Hof laden deshalb, gemeinsam mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, zu den Gründungsberatungstagen 2023 ein, um Interessenten, die eine eigene Existenz aufbauen wollen oder eine Unternehmensnachfolge antreten wollen, zu unterstützen. Weitere Partner, die bei den Beratungen mit zur Verfügung stehen, sind der Förderstützpunkt Hof der LfA Förderbank Bayern und die Aktivsenioren Bayern e.V..


Bei den Gründerberatungstagen besteht die Möglichkeit einer individuellen Beratung beginnend mit der Überprüfung der Geschäftsidee bzw. -fortführung, Handlungsempfehlungen, Standortanalyse, Fördermittelprüfung, Finanzierungsfragen bis hin zur Erstellung eines Businessplans.
Aber auch geplante Unternehmensnachfolgen sind dabei ein wichtiges Thema. Sie stellen oft eine gute Chance dar, in die Selbständigkeit zu wechseln. Die Beratung selbst führt die IHK zusammen mit den Aktivsenioren und der LfA durch, aber auch die Wirtschaftsförderer stehen bereit, um Fragen zum Standort direkt zu beantworten.
Nutzen Sie das Angebot der Gründungsberatungstage.
Die Gründerberatungstage finden aktuell online statt, nach Bedarf auch im Einstein1, dem digitalen Gründerzentrum, Albert-Einstein-Straße 1 in Hof. Die jeweils aktuellen Hinweise werden rechtzeitig weitergegeben.
Anmeldungen erfolgen bei den Wirtschaftsförderungen der Stadt Hof und des Landkreises Hof.
Ansprechpartnerin bei der Stadt Hof ist Frau Carina Friedrich. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 09281-8151308 oder per Email carina.friedrich(at)stadt-hof.de an.
Ansprechpartnerin beim Landratsamt Hof ist Frau Birgid Benedikt unter der Telefonnummer 09281-57 407 oder per Email: birgid.benedikt(at)landkreis-hof.de.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Termine 2023
24.1.2023 (Anmeldung über Stadt Hof)
28.2.2023 (Anmeldung über Landkreis Hof)
21.3.2023 (Anmeldung über Stadt Hof)
25.4.2023 (Anmeldung über Landkreis Hof)
23.5.2023 (Anmeldung über Stadt Hof)
20.6.2023 (Anmeldung über Landkreis Hof)
18.7.2023 (Anmeldung über Stadt Hof)
19.9.2023 (Anmeldung über Landkreis Hof)
24.10.2023 (Anmeldung über Stadt Hof)
21.11.2023 (Anmeldung über Landkreis Hof)
19.12.2023 (Anmeldung über Stadt Hof)
jeweils von 9-15 Uhr (Anmeldung ist zur Terminkoordination unbedingt notwendig).