Sicherheitsmaßnahmen beim Hofer Volksfest 2025
Das Hofer Volksfest ist seit jeher ein Ort der Begegnung, der Lebensfreude und des gemeinsamen Feierns – für Familien, Vereine, Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus. Damit alle Gäste auch 2025 wieder unbeschwerte und vergnügliche Stunden erleben können, hat die Stadt Hof im Vorfeld gemeinsam mit Polizei, Feuerwehr, Sicherheitsdienst, Rettungsorganisationen und vielen weiteren Beteiligten ein umfassendes Sicherheitskonzept entwickelt. Die Stadt Hof bittet alle Besucherinnen und Besucher, die Anreise zum Volksfest frühzeitig zu planen:
- In direkter Nähe zum Volksfestplatz stehen im Schützenweg wieder Parkplätze gegen ein geringes Entgelt zur Verfügung.
- Behindertenparkplätze befinden sich in der Kulmbacher Straße (Hauptzufahrt).
- Die Anreise mit dem Volksfestbus ist komfortabel und günstig – Fahrpläne und Haltestellen sind unter www.hofer-volksfest.de abrufbar.
- Auch die Bahn ist eine gute Option: Der Bahnhof Neuhof liegt direkt am Festgelände. Wer z. B. am Hauptbahnhof oder am großen Parkplatz in der Plauener Straße parkt, kann von dort bequem per Zug anreisen.
- Taschenkontrollen – mit Rücksicht und Augenmaß
Wie in den Vorjahren werden auf dem Volksfestgelände sowie im Festzelt Taschenkontrollen durchgeführt. Es wird keine generellen Einlasskontrollen geben, aber einzelne Taschen können mehrfach kontrolliert werden – auch aus Sicherheitsgründen. Die Stadt Hof bittet darum, größere Taschen wenn möglich zuhause zu lassen und weist auf folgende Regelungen hin:
- Verboten und eingezogen werden: Messer, Waffen aller Art, Soft-Air-Waffen, Verteidigungsmittel (z. B. Pfefferspray) sowie alkoholische Getränke in Glasflaschen.
- Wer solche Gegenstände mitführt, muss mit dem Einzug durch das Sicherheitspersonal rechnen.
Diese Maßnahmen dienen dem Schutz aller Gäste. Die Stadt Hof bittet um Verständnis und Unterstützung bei der Umsetzung.
Konsequentes Vorgehen bei Regelverstößen
Das Miteinander auf dem Volksfest basiert auf gegenseitigem Respekt. Wer jedoch die Sicherheit oder das friedliche Miteinander stört, muss mit Konsequenzen rechnen:
- Platzverweise und Hausverbote werden bei Fehlverhalten konsequent ausgesprochen.
- Straftaten werden zur Anzeige gebracht.
Der Verkauf von Waren oder Dienstleistungen ist ausschließlich den zugelassenen Festbetrieben gestattet. Illegale Verkaufsaktionen führen zum sofortigen Verweis vom Gelände.
Feuerwerk und Verkehrssicherheit
An den beiden Feuerwerkstagen – Samstag, 26. Juli und Freitag, 1. August – gelten besondere Verkehrsregelungen:
- Die Ernst-Reuter-Straße und die Dr.-Enders-Straße werden kurzfristig gesperrt.
- Zuschauerinnen und Zuschauer werden gebeten, die ausgewiesenen Sicherheitsbereiche freizuhalten.
- Drohnenflüge während der Feuerwerke sind im Sicherheitsbereich nicht gestattet.
In der Dr.-Enders-Straße gilt an diesen Tagen Halteverbot – Verstöße können zu Fahrzeugschäden führen und werden entsprechend geahndet.
Fahrzeugsperren zum Schutz des Geländes
Neu in diesem Jahr: Die Stadt Hof hat fahrzeuggestützte Sperren beschafft, um das Gelände noch besser gegen mögliche Anfahrtaten abzusichern. Diese Sperren werden an den Hauptzugängen zum Volksfestplatz installiert und tragen wesentlich zur Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher bei.