Antifaschistischer Stadtspaziergang
Auf den Spuren von Verfolgung und Widerstand - Hof zwischen 1933 und 1945
Auf diesem Spaziergang werden ausgewählte Örtlichkeiten und Persönlichkeiten der Jahre 1933 bis 1945 vorgestellt.

Wer weiß heute noch, wo sich das „Braune Haus“, wie das Kreisbüro der Hofer NSDAP genannt wurde, befand? Warum wurde ein kleinerer Teil der Hofer Altstadt in „Bernhard-Lichtenberg-Platz“ umbenannt? Was passierte vor dem Kaufhaus Ury 1938 und wo befand es sich? Haben die Hofer beim „Marsch ins Dritte Reich“ alle mitgemacht oder gab es Widerstand gegen die Nazidiktatur? Welche Rolle spielten die Gewerkschaften und die Arbeiterparteien SPD und KPD in dieser Zeit?

Termine 2023: Samstage 25. März und 22. April jeweils um 14 Uhr
Treffpunkt ist die Sophienschule, Wörthstr. 21, 95028 Hof
Preis: 6,00 Euro
Dauer: ca. 2 Stunden
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.