Skip to main content
Digitales Rathaus

Antifaschistischer Stadtspaziergang

Auf den Spuren von Verfolgung und Widerstand - Hof zwischen 1933 und 1945

Auf diesem Spaziergang werden ausgewählte Örtlichkeiten und Persönlichkeiten der Jahre 1933 bis 1945 vorgestellt.

Wer weiß heute noch, wo sich das „Braune Haus“, wie das Kreisbüro der Hofer NSDAP genannt wurde, befand? Warum wurde ein kleinerer Teil der Hofer Altstadt in „Bernhard-Lichtenberg-Platz“ umbenannt? Was passierte vor dem Kaufhaus Ury 1938 und wo befand es sich? Haben die Hofer beim „Marsch ins Dritte Reich“ alle mitgemacht oder gab es Widerstand gegen die Nazidiktatur? Welche Rolle spielten die Gewerkschaften und die Arbeiterparteien SPD und KPD in dieser Zeit?

Termine 2025: immer Samstag (26. April, 24. Mai, 28. Juni, 20. September)

Treffpunkt ist die Sophienschule, Wörthstr. 21, 95028 Hof

Preis: 8,00 Euro/Person

Dauer: ca. 2 Stunden

Beginn: 14 Uhr


Eine Anmeldung in der Tourist-Information ist erwünscht unter Tel. 09281/815-7777 oder touristinfo(at)stadt-hof.de.

Neuigkeiten

Führungen am 19. Juli 2025 und 15. November 2025 finden statt.

Unter dem Motto „Genuss erleben – Regionalität schmecken“ lädt der Genussort Hof am Samstag, 5. Juli 2025, zum großen Genussmarkt rund um den Maxplatz…

Auf dem Bild sind zehn Personen unter Sonnenschirmen mit der Aufschrift Meinel-Bräu zu sehen.

Am Sonntag, 15. Juni 2025, fand bei strahlendem Sonnenschein der erste FRANKENWALD Insta-City-Walk des Jahres in Kooperation mit der Stadt Hof, dem…

Stadt Hof Logo

Touristinfo

Fachbereich Wirtschaftsförderung, Tourismus

Ludwigstraße 24

95028 Hof

09281 815 7777