Strukturwandel der Hofer Wirtschaft
Lang und tränenreich war der Wandel, den die Saalestadt in wirtschaftlicher Hinsicht durchleben musste – aber inzwischen ist er geschafft und hat Hof zu einer modernen, kompetenzfeldorientierten Stadt mit zukunftsweisenden Konzepten erblühen lassen.
Der Strukturwandel hat vor allem die Ablösung der Textilindustrie als führendem Wirtschaftszweig durch ein vielfältiges Wirtschaftsprofil mit den drei Kompetenzschwerpunkten Wasser- und Umwelttechnologie, Logistik und IT-Logistik und Werkstoffstandort/Automobilzulieferung mit sich gebracht. Zwar befindet sich noch sehr hoch entwickelte, international führende Textilindustrie in Hof, doch ist dieser Wirtschaftszweig heute nicht mehr dominant. Die Region ist nun wesentlich breiter aufgestellt, und eine tragende Rolle kommt der Hochschule Hof zu. Im Zusammenhang mit der Hochschule steht ein weiteres Thema mit großer Bedeutung für die Stadt Hof: die Digitalisierung. Während IT und Digitalisierung früher Querschnittstechnologien waren, sind sie in den letzten Jahren in Deutschland und Europa zu einem eigenen wichtigen Wachstumspfad geworden, der in Hof konsequent mit neuen, eigenständigen Geschäftsmodellen beschritten wird.

Das Digitale Gründerzentrum „Einstein1“ verbindet ITTechnologie und Gründungen. Aber auch viele bestehende Betriebe setzen sich in Hof seit Jahren mit der Digitalisierung auseinander: Social-Media-Auftritte, digitale Vermarktung – all das gehört seit Jahren zum Geschäft, wenn man auf der Höhe der Zeit bleiben möchte.
Die Stadt Hof hat dafür nicht nur rechtzeitig die Weichen gestellt, sondern hat sogar als Vorreiter eigene Strategien für den Übergang in den digitalisierten Markt entwickelt und umgesetzt: Als erste bayerische Stadt beschäftigt die Stadt Hof eine eigene Bloggerin, die regelmäßig Beiträge über Hofer Einzelhändler auf dem ständig im Wachsen begriffenen Portal www.einkaufen-in-hof.de postet. Das ist aber erst der Beginn der Digitalisierung der Einkaufsstadt Hof! Durch Werbung auf Google Ads machen wir den Einzelhandelsstandort Hof noch zukunftsfähiger.
Außerdem ist die Stadt Hof inzwischen flächendeckend an das Breitbandnetz angeschlossen.

Kultur- und Kreativwirtschaft
Auch für die vielen Künstler und freischaffenden Kreativen in der Stadt Hof und der gesamten Region hält die Wirtschaftsförderung der Stadt Hof attraktive Angebote bereit. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Landkreise Hof und Wunsiedel werden immer wieder Veranstaltungen angeboten, um Gruppen und Institutionen, aber auch Einzelpersonen, die im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft tätig sind, zu unterstützen, zu vernetzen und miteinander ins Gespräch zu bringen. „Mit diesen Angeboten wollen wir nicht nur die etablierte Kultur fördern, sondern Kreative aus ganz Hochfranken zusammenbringen. Es gibt hier so viele Perlen – man muss sie nur finden!“, so Wirtschaftsförderer Walter Friedl. Ein wichtiger Termin ist die Kreativ Lounge, zu der ein Mal im Jahr die Stadt Hof, der Landkreis Hof und der Landkreis Wunsiedel zusammen mit dem digitalen Gründerzentrum Einstein1 einladen. Dort ist es möglich, in entspannter Atmosphäre über die eigenen kreativen Ideen zu sprechen, spannenden Kurzvorträgen zu lauschen, sich mit anderen zu vernetzen und neue Impulse zu sammeln.