Skip to main content
Digitales Rathaus

Strukturwandel der Hofer Wirtschaft

Die Stadt Hof hat einen langen Strukturwandel in wirtschaftlicher Hinsicht erfolgreich hinter sich gebracht. Hof ist heute ein moderner, kompetenzfeldorientierter Wirtschaftsstandort mit zukunftsweisenden Konzepten.

Der Strukturwandel hat vor allem die Ablösung der Textilindustrie als führendem Wirtschaftszweig durch ein vielfältiges Wirtschaftsprofil mit den drei Kompetenzschwerpunkten Wasser- und Umwelttechnologie, Logistik und IT-Logistik und Werkstoffstandort/Automobilzulieferung mit sich gebracht. Die hoch entwickelte, international führende Textilindustrie insbesondere im Bereich technische Textilien ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Hof, aber nicht mehr dominant. Hof und die Region sind nun wesentlich breiter aufgestellt, Forschung und Entwicklung nehmen einen hohen Stellenwert ein und eine tragende Rolle kommt der Hochschule Hof zu. Im Zusammenhang mit der Hochschule steht ein weiteres Thema mit großer Bedeutung für die Stadt Hof: die Digitalisierung. Während IT und Digitalisierung früher Querschnittstechnologien waren, sind sie in den letzten Jahren in Deutschland und Europa zu einem eigenen wichtigen Wachstumstreiber geworden, der in Hof konsequent mit neuen, eigenständigen Geschäftsmodellen beschritten wird.

Die Stadt Hof hat heute ca. 25.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, davon ca. 70 % im Dienstleistungsgewerbe.

Digitales Gründerzentrum "Einstein1"

Das Digitale Gründerzentrum „Einstein1“ verbindet IT-Technologie und digitale Gründungen. Viele bestehende Unternehmen haben das Thema ganz oben auf der Agenda. 

Auch die Stadt Hof hat dafür nicht nur rechtzeitig die Weichen gestellt, sondern hat sogar als Vorreiter eigene Strategien für den Übergang in den digitalisierten Markt entwickelt und umgesetzt: Als erste bayerische Stadt beschäftigte die Stadt Hof eine eigene Bloggerin, die regelmäßig Beiträge über Hofer Einzelhändler auf dem ständig im Wachsen begriffenen Portal www.einkaufen-in-hof.de postete. Die Digitalisierung der Einkaufsstadt Hof wird durch Werbung auf Google Ads weiter vorangetrieben.

 

Kultur- und Kreativwirtschaft

Auch für die vielen freischaffenden Kreativen in der Stadt Hof und der gesamten Region hält die Wirtschaftsförderung der Stadt Hof attraktive Angebote bereit. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Landkreise Hof und Wunsiedel werden immer wieder Veranstaltungen angeboten, um Gruppen und Institutionen, aber auch Einzelpersonen, die im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft tätig sind, zu unterstützen, zu vernetzen und miteinander ins Gespräch zu bringen. „Mit diesen Angeboten wollen wir nicht nur die etablierte Kultur fördern, sondern Kreative aus ganz Hochfranken zusammenbringen. Es gibt hier so viele Perlen – man muss sie nur finden!“, so Wirtschaftsförderer Walter Friedl. Ein wichtiger Termin ist die Kreative Lounge, zu der ein Mal im Jahr die Stadt Hof, der Landkreis Hof und der Landkreis Wunsiedel zusammen mit dem digitalen Gründerzentrum Einstein1 einladen. Dort ist es möglich, in entspannter Atmosphäre über die eigenen kreativen Ideen zu sprechen, spannenden Kurzvorträgen zu lauschen, sich mit anderen zu vernetzen und neue Impulse zu sammeln.

Neuigkeiten

Auf dem Bild sind dutzende Menschen zu sehen, die in einer Halle an Infotischen stehen.

Hof bestätigt erneut seine Rolle als bayerischer Wasserkompetenzstandort.

Autos auf einem Parkplatz

Ab 1. Mai 2025 können Monatsparkkarten für alle Langzeitparkplätze in der Hofer Innenstadt auch über das Handyparksystem EasyPark gelöst werden.

Auf dem Bild ist das Dach eines Taxis zu sehen, das vor dem Rathaus steht. Dahinter stehen nebeneinander 10 Personen.

Ab dem 15. März 2025 startet das Projekt wieder.

Auf dem Bilder sind zwei Frauen vor dem Bahnhofsgebäude zu sehen.

Die Stadt Hof und die Deutsche Bahn setzen sich gemeinsam für die Revitalisierung des historischen Hauptbahnhofs ein.

Auf dem Bild ist das Schaufenster eines Gebäudes von außen zu sehen, davor Baugeräte und Paletten.

Direkt am Oberen Torplatz entsteht ein modernes, vielseitiges Geschäftshaus.

Wasserexpertinnen und -experten treffen sich am 14. und 15. Mai 2025 in Hof zum Austausch.

Florian Götz

Fachbereich Wirtschaftsförderung, Tourismus

Klosterstraße 1 - 3

95028 Hof

09281 815 1301

E-Mail schreiben