Skip to main content
Digitales Rathaus

Integriertes Stadtentwicklungskonzept

Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts - ISEK Hof 2040

Die Stadt Hof erarbeitet derzeit die Fortschreibung des integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) aus dem Jahr 2006. Der Blick richtet sich auf das Jahr 2040. Sämtliche Lebensbereiche werden hier betrachtet, um die Stadt in ihrer Gesamtheit zu entwickeln: Bevölkerung und Wohnen, Sozialstruktur, Kultur, Wirtschaft und Handel, Infrastruktur, Mobilität, Umwelt, Grün- und Freiflächen, Städtebau, etc.

Ein ISEK beschreibt die Entwicklung eines Stadtraums über mehrere Jahre und legt Leitbilder, Ziele, Handlungsfelder und Maßnahmen fest. Es dient als Grundlage für Einzelentscheidungen der Stadtvertretung, die Einwerbung von Fördermitteln und die kontinuierliche Überprüfung der Entwicklungsprognosen. Durch die Erarbeitung eines umfassenden Rahmenplans, der alle städtischen Themen berücksichtigt und konkrete Ziele für die kommenden Jahre formuliert, soll ein nachhaltiger und qualitätsvoller Lebensraum für alle geschaffen werden.

Die Grundlage des ISEK‘ ist eine umfassende Bestandsanalyse, die neben dem Ist-Stand und den aktuellen Entwicklungen auch Prognosen, städtebauliche und wirtschaftliche Daten sowie soziale Infrastrukturen bewertet. Daraus werden Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken für die verschiedenen Themenbereiche abgeleitet. Anschließend können Handlungsbedarfe und konkrete Maßnahmen entwickelt sowie Schlüsselprojekte für die Umsetzung identifiziert werden.

Das Bearbeitungsteam für das ISEK Hof 2040 wurde durch den Fachbereich Stadtplanung beauftragt. Es hat im Mai 2023 seine Arbeit aufgenommen und besteht aus dem Büro für Stadt- und Regionalentwicklung slapa & die raumplaner, der GMA (Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung) für das Zentren- und Einzelhandelskonzept sowie Prof. Dr. Ulrich für die Bevölkerungs- und Wohnraumprognose. Die Fertigstellung des Konzepts ist für Mitte 2025 geplant. Der gesamte Prozess erfolgt unter Einbindung der Stadtgesellschaft sowie von Politik und Verwaltung.

Die Konzepte des ISEK 2006

integiertes 

Stadtentwicklungs-

konzept

download

Teilkonzept
Städtebau

download

Teilkonzept 
Standortmarketing
& Wirtschaft Teil 1

download

Teilkonzept
Standortmarketing 
& Marketing Teil 2

download

Teilkonzept
Wohnungswirtschaft 
& Demografie

download

Teilkonzept
Infrastruktur &
Umwelt

download

Neuigkeiten

Auf dem Bild sind über 20 Personen vor einem Rathaussaale zu sehen, von den einige Urkunden halten.

Herausragende Fassadenerneuerungen prämiert

Auf dem Bild sind 12 Personen vor einem Holzgebäude zu sehen neben einem Aufsteller "Wohnressourcen nachhaltig nutzen)

Sie möchten ein Gebäude sanieren? Beantragen Sie eine Sanierungserstberatung bei uns.

Auf dem Bild ist eine Menschenmenge am Abend auf einem cool beleuchteten Festivalgelände zu sehen.

Vier Tage Musik und Beats in den Saaleauen

Auf dem Bild sieht man mehrere Menschen aus regionaler Wirtschaft und Politik.

Treffen im früheren Capitol Kino

Auf dem Bild sind Frauen hinter einem Absperrband zu sehen. Zwei von ihnen schneiden das Band durch.

Woolworth-Filiale in der Altstadt eröffnet

Ab August 2025 können Bauanträge elektronisch bei der unteren Bauaufsichtsbehörde der Stadt Hof eingereicht werden.

Auf dem Bild sind neun Personen zu sehen, davon zwei Handwerker in traditioneller Kleidung mit Fahne.

Die älteste noch bestehende Zunft Deutschlands besucht das Rathaus.

Auf dem Bild sind 16 Personen auf einer Baustelle zu sehen. Drei von ihnen tragen gelbe Westen.

Breitbandausbau für ca. 15.000 Haushalte in Hof startet.

Auf dem Bild sieht man Menschen, die einem Vortrag folgen

Risiken und Schutzmaßnahmen bei hohen Temperaturen

Deutsche Post und DHL kehren zurück nach Hof

Alexander Matzka

Fachbereich Stadtplanung

Karolinenstraße 17

95028 Hof

09281 815 1511