Hitzeschutz
Stadtplan für heiße Tage
Hitzetage und Hitzewellen werden auch in Hof immer häufiger. Hohe Temperaturen können nicht nur zu Unwohlsein führen, sondern der Gesundheit auch direkt schaden. Zusätzlich sind Temperaturen in dicht bebauten Innenstädten in der Regel höher als im Umland. Deshalb werden innerstädtische Orte, die für Abkühlung sorgen können, immer wichtiger, und auch die Verfügbarkeit von Trinkwasser spielt bei hohen Temperaturen eine große Rolle.
Der Stadtplan für heiße Tage zeigt Ihnen, wo Sie in der Hofer Innenstadt schattige Plätze und Orte mit (Trink-)Wasser finden: zum Beispiel Kirchen, Grünanlagen, Spielplätze, Trinkbrunnen und Gewässer.
In der Kategorie der öffentlichen Toiletten sind auch die Mitglieder des WC-Verbunds eingezeichnet.
Download

Stadtplan für heiße Tage
So kommen Sie gesund durch Hitze
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Achten Sie auf Hitzewarnungen im Radio, Fernsehen, Internet und der Zeitung. Hier finden Sie die Hitzewarnkarten des Deutschen Wetterdienstes (DWD):
Gesundheitliche Symptome im Zusammenhang mit Hitze
- Kopfschmerzen
- Ungewöhnliche Unruhe
- Übelkeit
- Bauch-/Muskelkrämpfe
- Schwindel
- Trockene Haut und Schleimhäute
- Erhöhte Körpertemperaturen
- Bewusstseinsstörung bis zur Bewusstlosigkeit
Wer ist besonders betroffen?
- Ältere Menschen
- Pflegebedürftige
- Säuglinge und Kleinkinder
- Schwangere
- Menschen mit akuten Erkrankungen (z.B. Fieber, Magen-Darm)
- Menschen mit Vorerkrankungen (z.B. Herz-Kreislauf, Atemwege, Stoffwechsel, Nervensystem sowie Diabetes und Demenz)
- Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen die dem Körper Flüssigkeit entziehen oder die Temperaturregulation stören (z.B. Schlafmittel, blutdrucksenkende Mittel)
- Menschen die schwere körperliche Arbeit und/oder Arbeit im Freien ausführen
Tipps für Verhalten an Hitzetagen
- Ausreichend trinken. Vermeiden Sie koffeinhaltige Getränke und Alkohol
- Nehmen Sie kleinere, leichte Mahlzeiten zu sich
- Sprechen Sie mit Ihrem/Ihrer Hausarzt/-ärztin über Hitzebelastung, falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen
- Tragen Sie leichte, helle und lange Kleidung mit Kopfbedeckung sowie Sonnencreme, so schützen Sie sich auch vor UV-Strahlung
- Meiden Sie Hitze und direkte Sonneneinstrahlung, vor allem in den Mittagsstunden. Kühlen Sie sich bei Gelegenheit mit Wasser ab
- Halten Sie Haus oder Wohnung kühl. Lüften Sie nur morgens und abends, schützen Sie die Fenster vor direkter Sonneneinstrahlung und verwenden Sie wärmestrahlende Geräte (Ofen, Herd, …) nicht tagsüber
- Achten Sie auf Ihre Mitmenschen und helfen Sie bei Bedarf
- Rufen Sie im Notfall, z.B. bei einem Hitzeschlag, den Rettungsdienst (Tel.: 112)