Hochbau
Ob es sich um die Restaurierung eines städtischen Altbaus, den Umbau von bestehenden Gebäuden oder aber um den kompletten Neubau eines städtischen Gebäudes handelt, der Fachbereich 65 -Technisches Gebäudemanagement- nimmt fachkundig die Bau- und Erhaltungsaufgaben für die Stadt Hof wahr.
Der Fachbereich Technisches Gebäudemanagement der Stadt Hof betreut derzeit etwa 120 Liegenschaften im Stadtgebiet von Hof und seiner eingemeindeten Dörfer. Diese sind bspw. Grundschulen und weiterführende Schulen, Sportstätten und Verwaltungsgebäude. Aber auch Kulturstätten wie das Museum, die Freiheitshalle, das historisch wertvolle Gebäude am Theresienstein und das Theater sind in der Obhut des Fachbereichs.

Die Aufgaben
Die wesentlichen Aufgaben umfassen sowohl die bauliche und energetische Instandhaltung stadteigener Gebäude und Liegenschaften als auch die Planung und Durchführung von Sanierungs-, Um- und Neubaumaßnahmen sowie die Unterstützung von externen Ingenieuren und Architekten als Bauherrenvertretung. Des weiteren erfolgt auch die Erstellung von Gutachten für Gebäude im Rahmen des Gutachterausschusses.
Die energetische Erfassung und Überprüfung der Gebäude auf Wirtschaftlichkeit sowie die Steuerung von geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Kostensenkung erfolgt durch das interne Energiemanagement.
Durch die vorgenannten Aufgaben stellt die Stadt Hof einen präsenten Auftraggeber für die regionale Bauwirtschaft dar.
Ansprechpartner
Fachbereich Techn. Gebäudemanagement
Karolinenstraße 17
95028 Hof
Neubau & SanierungHerr Schulz | BauunterhaltHerr Sommer Herr Zapf | EnergiemanagementHerr Hanschke Herr Proksch |