Für die Bereitstellung von Plätzen und Einrichtungen auf Wochen-, Floh- und Weihnachtsmärkten und sonstiger Märkte können Gebühren erhoben werden. Nähere Informationen über die Marktgebühren (z. B. Satzung über die Erhebung von Marktgebühren oder die
Der Stadtführer Dieter Busch spaziert mit seinen Gästen am Freitag, 17.09.2021 um 14.00 Uhr an die verschiedenen Standorte der Stadtbücherei Hof, die 1921 ihre erste Stelle in der Bismarckstraße 21 (ehem. Silberspindel) hatte.
Bereits im März dieses Jahres hat sich die Stadt Hof an der „Earth Hour“ beteiligt und hat die Außenbeleuchtung an markanten Gebäuden wie dem Rathaus, der Freiheitshalle oder den Kirchen für eine Stunde ausgeschaltet. Damit leistet die Stadt Hof Ihren
von der gesamten Stadtverwaltung, den wir gerne leisten“, sagt Oberbürgermeisterin Eva Döhla über die aktuelle Situation. Bereits 650 Personen in Hof Grundsätzlich können sich ukrainische Geflüchtete bis zu 180 Tage visumsfrei in der EU aufhalten. Für [...] die aus dem ANKER-Zentrum in Bamberg zugewiesen wurden, ca. 80 Personen. Alle anderen sind privat untergekommen oder wurden bereits an Wohnungen vermittelt. Personen, die eine Wohnung zur Verfügung stellen möchten, können auf der Homepage der Stadt Hof bei [...] Voraussetzung für eine mögliche Übernahme der Mietkosten ist, dass die Personen sich im Einwohnermeldeamt angemeldet haben und bereits einen Antrag auf einen Aufenthaltstitel nach § 24 AufenthG gestellt haben. Es können vom Sozialamt nur angemessene Mietkosten
Zu einem literarischen Sommerabend im Innenhof lädt die Stadtbücherei Hof am Freitag, den 20. Mai um 19:00 Uhr ein - Literarische Grenzüberschreitungen zu unserem Nachbarland Tschechien, begangen von drei Literaten unserer Region. Die beiden Lyriker Frank
Die Immunisierung im Hofer Land schreitet weiterhin gut voran. Mittlerweile wurden 50 % bei den Zweitimpfungen erreicht, demnach sind 70.800 Menschen und damit jede zweite Person in Stadt und Landkreis Hof vollständig gegen das Corona-Virus geimpft.
Mitmachen fand hervorragendes Echo und viele Bürger aus Stadt und Landkreis Hof sowie Personen außerhalb des Hofer Landes haben bereits an der Umfrage teilgenommen.
Der Biergarten am Theresienstein ist momentan montags bis donnerstags von 11.00 Uhr bis 20.30 geöffnet, Freitag und Samstag von 14.00 Uhr bis 20.30 Uhr und Sonntag von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Gefangenschaft gehaltener Vögel im Reisegewerbe beschränkt download (ab 22.10.2022) Allgemeinverfügung Amerikanische Faulbrut Der Bereits festgelegte Sperrbezirk wird nochmals erweitert. (ab 10.08.2022 ) download Karte Amtliche Bekanntmachung Taxitarifordnung
Am Dienstag, den 28.09.2021 um 16.00 Uhr liest die Vorlesepatin Margrit Hartmann aus dem Kinderbuchklassiker „Oma, schreit der Frieder“ von Gudrun Mebs. Es erschien erstmalig 1984 und bekam noch vier weitere Bände (der Neueste von 2018).