Skip to main content
Digitales Rathaus

Steinhauer- und Maurerbruderschaft feiert 575. Jahrestag

Am Montag hat die Steinhauer- und Maurerbruderschaft Hof und Umgebung das Hofer Rathaus besucht.

Mit musikalischer Untermalung von Bernd Günther empfingen Oberbürgermeisterin Eva Döhla, Bürgermeisterin Angela Bier, Vizepräsident der Handwerkskammer für Oberfranken Christian Herpich, Kulturamtsleiter Peter Nürmberger und Florian Götz, Wirtschaftsförderung die Handwerker vor dem Rathaus. Die Steinhauer- und Maurerbruderschaft Hof und Umgebung begeht in diesem Jahr ihren 575. Jahrestag.

Es wurde kurz über das vergangene Jahr berichtet und in die Zukunft geblickt. "Als ich zu Beginn antrat, waren wir über zwanzig Maurer. Es wurden die Herbergskneipe geschmückt, die Zunftlade geöffnet und über Traditionen gesprochen. Nach einem Umzug durch die Stadt folgte der Tanz. Wir feierten eine ganze Woche lang, begleitet von einer großen Blaskapelle. Heute fehlt uns leider der Nachwuchs, aber die Fahne sollte, solange es noch geht, jedes Jahr ins Rathaus kommen", erzählte Altgeselle Olaf Jarsetz. Er hält mit seinen zwei Kollegen Jahr für Jahr die Tradition des „Maurerstags“ hoch. Der Steinhauer- und Maurerbruderschaft kann beitreten, wer einen entsprechenden Gesellenbrief in einem dieser Berufe vorweisen kann.

Oberbürgermeisterin Eva Döhla freute sich über den Besuch und betonte die Bedeutung der Weiterführung von Traditionen: "Der heutige Tag, zusammen mit dem Hofer Schlappentag, ist besonders. Er ist fest mit dem Handwerk und unserer Stadt verbunden und ist in dieser Form nur bei uns zu finden. Darauf sind wir stolz."

Beitrag teilen