Skip to main content
Digitales Rathaus

Projekt Jobcoaching wird fortgesetzt

Das bewährte Projekt „Jobcoaching“ für junge Menschen in Hof wird fortgeführt.

Der Ferienausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung den Beschluss gefasst, das bewährte Projekt „Jobcoaching“  fortzuführen. Das Projekt Jobcoaching, welches bereits seit 2019 besteht, soll dazu beitragen, die Stabilisierung und Motivation junger Menschen mit multiplen Vermittlungshemmnissen zu verbessern, um eine Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Gemeinsam sollen Zukunftsperspektiven entwickelt werden, die eine schrittweise berufliche Integration einschließen.

Vom 1. Oktober 2024 bis 30. September 2025 geht das Projekt nun weiter. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 14 begrenzt und die Teilnahmezeit beträgt 12 Monate. Ein Eintritt in das Projekt ist jederzeit möglich. Die Teilnehmenden frischen ihr allgemeines Schulwissen auf, machen Bewerbungstraining und sammeln praktische Erfahrungen in der Holzwerkstatt der Jugendwerkstatt. Zusätzlich nehmen die Jugendlichen an Projektarbeiten teil, wie beispielsweise der Herstellung und dem Verkauf von Waren auf dem Weihnachtsmarkt.

Angesichts einer Arbeitslosenquote von 5,9 % und einer Unterbeschäftigungsquote von 10,0 % im Jahr 2023 (Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales) bleibt die Unterstützung sozial benachteiligter Jugendlicher in Hof von großer Bedeutung. Besonders betroffen sind junge Menschen unter 25 Jahren, von denen in Hof laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit 11,3 % arbeitslos sind.

Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit dem Jobcenter der Stadt Hof durchgeführt, in Kooperation mit dem Beruflichen Schulzentrum Hof – Stadt und Land sowie weiteren Hofer Schulen und der Handwerkskammer. Gefördert wird das Projekt durch die Schiffbauer-Stiftung.

Beitrag teilen