Neue Schulküche an der Münster-Mittelschule
Ein zeitgemäßer Lernraum
Die Schülerinnen und Schüler der Münster-Mittelschule in Hof freuen sich über eine vollständig sanierte und hochmoderne Schulküche, die rechtzeitig zum neuen Schuljahr fertiggestellt wurde. In den Sommerferien fanden umfassende Renovierungsarbeiten statt, um die rund 30 Jahre alte Küche durch ein zeitgemäßes und funktionales Design zu ersetzen. Die Stadtverwaltung arbeitete eng mit der Schulfamilie zusammen, um den Schülern einen optimal ausgestatteten Lernraum im Fach Ernährung und Soziales zu bieten. Im Rahmen der Berufsorientierung ist der Fachbereich Ernährung und Soziales für alle Mittelschüler der 7. Klassen in Bayern fester Bestandteil des Stundenplans mit wöchentlich zwei Unterrichtsstunden. Für die höheren Jahrgangsstufen stehen je nach Orientierung sogar drei bis vier Stunden pro Woche auf dem Programm. Die neue Schulküche stellt daher eine Investition in die Zukunft dar, in der die Schülerinnen und Schüler nachhaltiges, praktisches und soziales Arbeiten lernen und umsetzen können. Dank der konstruktiven Zusammenarbeit zwischen den Fachlehrern und dem Fachbereich Schulen der Stadt Hof konnten zahlreiche Wünsche und Optimierungsideen umgesetzt werden. Die Schulküche bietet nun 16 Arbeitsplätze sowie einen barrierefreien, rollstuhlgerechten Bereich, sodass ab sofort auch Inklusionsschüler uneingeschränkt am Kochunterricht teilnehmen können.
Qualität und Nachhaltigkeit
Die moderne Ausstattung umfasst mehrere Spülbecken, Induktionsherde, zwei Kühlschränke, rutschsicheren Fußbodenbelag und ein leistungsstarkes Abluftsystem. Neben der praktischen Funktionalität wurde auch auf ausreichend Stauraum geachtet. Die Fachlehrer berichten, dass bei der Auswahl der Geräte auf hohe Qualität und Modernität Wert gelegt wurde. In Hinblick auf Nachhaltigkeit wurden zudem noch verwendbare Elemente der alten Küche integriert, da die Münster-Mittelschule eine der „Umweltschulen“ in Bayern ist. Ein weiteres Highlight ist die Zusammenarbeit mit ortsansässigen und ortsnahen Handwerksbetrieben, die fast alle Renovierungs- und Aufbauarbeiten durchführten. Dies stärkt die regionale Wirtschaft und unterstreicht das Engagement der Schule und Stadt für die lokale Gemeinschaft. Die neue Schulküche ist somit ein Gewinn für alle: ein moderner Lernort, der nachhaltige und praxisorientierte Bildung für die Schüler in den Mittelpunkt stellt und gleichzeitig den Inklusionsgedanken unterstützt.