Skip to main content
Digitales Rathaus

Kostenlose Unterstützung für digitale Einsteiger ab 7. Juni

Das Projekt „zusammen digital“ der Stadt Hof startet am 7. Juni um 10 Uhr im Foyer der VHS Hofer Land.

Digitalisierung im Alltag

 

Das Projekt „zusammen digital“ der Stadt Hof startet am 7. Juni um 10 Uhr im Foyer der VHS Hofer Land. Ab dann können sich digitale Einsteiger*innen jeden zweiten Mittwoch von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr kostenlose Hilfe holen. Also: 12. und 26. Juni, 10. und 24. Juli, 7. und 21. August, 4. und 18. September.

Der Start-Termin wurde bewusst auf den bundesweiten Digitaltag gelegt. Denn wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend.

Mit „zusammen digital“ können sich alle Besucher*innen der Theke kostenlose Unterstützung bei individuellen Digital-Fragen einholen. Dabei spielen Alter, Vorkenntnisse oder kulturelle Herkunft keine Rolle. Die Bandbreite der Informationen wird von ganz grundlegenden Funktionen (wie kann ich selbst Updates durchführen oder Apps installieren?) bis hin zur Hilfe bei der Nutzung von städtischen Online-Angeboten reichen.

 

Sie fragen - junge Menschen antworten

 

Die Beantwortung der individuellen Anfragen wird von jungen Menschen aus der Region, unter ihnen auch Auszubildende der Stadt Hof, die eigens für dieses Angebot geschult wurden, durchgeführt. Die Stadt Hof gehört zu den 16 neuen Kommunen, die im Rahmen des vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales geförderten Projekts „zusammen digital“ eigene Beratungstheken einrichten.

Das Projekt geht deutlich über konventionelle digitale Unterstützungsmaßnahmen für Senioren hinaus: Zum einen richtet es sich an digitale Einsteiger insgesamt, zum anderen erfolgt das Coaching der Einsteiger durch lokal verwurzelte Jugendliche und leistet dabei einen Beitrag für den intergenerationellen Austausch und Zusammenhalt.

 

Ziele des Projekts

 

Neben der Förderung der digitalen Kompetenzen verfolgt „zusammen digital“ auch soziale Ziele. Speziell die medienpädagogische Ausbildung der Jugendlichen bietet eine Möglichkeit, die Jugendlichen für ihre schulische und berufliche Zukunft zu motivieren sowie ihr Selbstwertgefühl zu stärken.

Ziel von „zusammen digital“ ist es, die Menschen, die bislang keine oder nur geringe digitale Fähigkeiten besitzen, an insgesamt 30 Standorten in ganz Bayern in die Lage zu versetzen, digitale Alltagsangebote zu nutzen. In der aktuellen zweiten Bewerbungsrunde hatten sich mehr als 40 Gemeinden mit engagierten Anträgen um die Teilnahme beworben. „Zusammen digital“ wird vom „JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis“ durchgeführt. Das Bayerische Staatsministerium für Digitales fördert das Projekt.

Weitere Informationen: www.zusammen-digital.de/theke/hof

Beitrag teilen