Internationaler Lesegarten in der Stadtbücherei
Gemeinsam die Welt der Literatur entdecken, Sprachen erleben und Brücken zwischen Kulturen bauen: Das ist das Ziel des internationalen Lesegartens, ein Projekt, das die Integrationslotsinnen der Diakonie Hochfranken für die Stadt Hof gemeinsam mit der Stadtbücherei Hof ins Leben gerufen haben. Verschiedene Ehrenamtliche gestalten dieses Angebot mit.
Der internationale Lesegarten ist mehr als nur ein Ort zum Lesen – er ist ein lebendiger Treffpunkt für Begegnung und Austausch. Es können Bücher in verschiedenen Sprachen ausgeliehen werden, sodass jeder in seiner Sprache lesen kann. Es gibt die Möglichkeit Bücher vorzustellen, sei es die aktuell gelesenen oder Bücher aus der Kindheit. Es gibt den Freiraum für die unterschiedlichsten Möglichkeiten.
Im Mittelpunkt dieses Formats steht der Austausch über die Lektüre auf Deutsch. So werden nicht nur gegenseitige Sprachkompetenzen gefördert, sondern auch die Integration gestärkt.
„Mit dem Lesegarten möchten wir einen Raum schaffen, in dem Vielfalt sichtbar wird und sich alle Menschen willkommen fühlen“, erklären beide Integrationslotsinnen Claudia Schott und Bärbel Uschold. „Literatur ist eine Brücke, die Kulturen verbindet. Durch den Austausch über Bücher fördern wir das gegenseitige Verständnis."
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, den internationalen Lesegarten zu besuchen, Bücher auszuleihen und sich aktiv am Angebot zu beteiligen.
Termine
Der internationale Lesegarten findet alle 14 Tage am Freitag um 17:00 Uhr in der Stadtbücherei Hof statt. Die nächsten Termine sind am 15.08. 2025 und 29.08.2025.
Weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei den Integrationslotsinnen für die Stadt Hof, Bärbel Uschold und Claudia Schott:
E-Mail: baerbel.uschold(at)diakonie-hochfranken.de
E-Mail: claudia.schott(at)diakonie-hochfranken.de
Tel: 09281 / 540 570 - 32 oder - 33