Skip to main content
Digitales Rathaus

Hof beteiligt sich erneut an der Earth Hour

Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten.

Die Stadt Hof nimmt auch in diesem Jahr wieder an der globalen Aktion Earth Hour teil, die am 22. März von 20:30 bis 21:30 Uhr stattfindet. Seit 2020 beteiligt sich Hof regelmäßig an dieser Aktion des WWF, um ein sichtbares Zeichen für Klimaschutz und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu setzen.

Unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten“ lädt die Earth Hour 2025 dazu ein, nicht nur symbolisch die Lichter auszuschalten, sondern gleichzeitig aktiv die Stimme zu erheben. Alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Schulen, Vereine und Initiativen sind eingeladen, sich durch gemeinsames Singen und Musizieren an dieser wichtigen Aktion zu beteiligen und so ein hörbares Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Oberbürgermeisterin Eva Döhla: „Wir sind Teil dieser weltweiten Aktion. Jede und jeder Einzelne kann und sollte etwas beitragen. Deshalb möchte ich insbesondere die Hoferinnen und Hofer und unsere Unternehmen ermutigen, aktiv teilzunehmen und gemeinsam ein Zeichen für unsere Umwelt zu setzen."

In Hof selbst ist die öffentliche Straßenbeleuchtung bereits ganzjährig auf das notwendige Maß reduziert. Aus diesem Grund erfolgt die Teilnahme hauptsächlich durch den Aufruf an Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen, an diesem Abend bewusst auf unnötige Beleuchtung zu verzichten. Aus organisatorischen Gründen wird die Straßenbeleuchtung im Ortsteil Wölbattendorf in diesem Jahr nicht abgeschaltet.

Neu in diesem Jahr ist die Möglichkeit, mit musikalischen Beiträgen den Klimaschutz zu unterstützen. Interessierte können ihre Aktionen anmelden und weitere Informationen auf der offiziellen Website der Earth Hour finden unter www.wwf.de/earth-hour

Beitrag teilen