Digitaltag war ein großer Erfolg

Über 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung des Seniorenrats der Stadt Hof und der Volkshochschule Hofer Land zum Digitaltag 2025, der am 27. Juni im Innovations- und Gründerzentrum Einstein1 stattfand. Unter dem Motto „Digital sein. Keine Frage des Alters.“ bot die Veranstaltung praxisnahe Einblicke in digitale Alltagsthemen, insbesondere für die ältere Generation. Die Moderation übernahm Alexander Hutterer, der sich im Seniorenrat der Stadt Hof für qualifizierte Informationsmöglichkeiten zum Thema „Digitalisierung“ einsetzt.
Informative Vorträge behandelten zentrale Themen des digitalen Lebensalltags:
Anne Browa von der VHS betonte die vielseitigen Angebote des regionalen Online-Handels. Gerade mobilitätseingeschränkte Personen hätten hier große Vorteile. Der sichere Online-Einkauf funktioniert, wenn der Shop durch ein Gütesiegel zertifiziert wurde. Dieses Siegel muss mit dem Prüfunternehmen verlinkt sein. Gängige Bezahlmethoden im Online-Handel sind beispielsweise PayPal oder Kreditkartenzahlung. Hier empfiehlt die Referentin, sich bei seinem Kreditinstitut oder dem Beratungsteam vom Seniorenrat zu informieren.
Die Nutzung der digitalen Fahrkarte „egon – mein VGN eTarif“ wurde von Daniel Merkl vom Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) vorgestellt. Für die Anwesenden waren darüber hinaus vor allem die Vorteile und Anwendung der „easyPark-App“ wichtig. Das Parken in der Stadt ist deutlich attraktiver, wenn die Parkdauer bedarfsgerecht eingestellt werden kann. Peter Reich vom Seniorenrat stellte seine persönliche Anwendung in einer Präsentation vor und konnte so das Interesse der Anwesenden wecken.
Zum Abschluss betonte Felix Hopperdietzel, Digitalisierungsbeauftragter der Stadt Hof, dass die Weiterführung des Projektes „zusammen digital“ ein wichtiger Baustein in seiner Arbeit ist. Zum 1. Juli wurde sein Aufgabenbereich personell aufgestockt, damit auch künftig die Bildungs- und Netzwerkarbeit gelingen kann.
Im Anschluss an die Vorträge nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und sich in entspannter Atmosphäre mit den Expertinnen und Experten auszutauschen. Für das leibliche Wohl sorgten ein kleiner Imbiss und Getränke – so wurde die Wartezeit sinnvoll überbrückt und der Dialog untereinander gefördert.
Die moderne Ausstattung und barrierefreie Infrastruktur des Veranstaltungsorts Einstein1 bot optimale Bedingungen für die Informationsveranstaltung.
Die gelungene Kooperation zwischen der Stadt Hof, dem Seniorenrat und der VHS Hofer Land ermöglichte diesen erfolgreichen Digitaltag, der eindrucksvoll zeigte: Digitale Teilhabe ist keine Frage des Alters.
Das Interesse und die positive Resonanz der Teilnehmenden bestätigen den Bedarf: Die wöchentlichen, kostenfreien Digitalsprechstunden des Seniorenrats finden weiterhin mittwochs von 14:00 bis 16:30 Uhr (außer in den Schulferien) in der VHS statt. Dort werden individuelle Fragen rund um Smartphone, Internet & Co. praxisnah beantwortet.