Ab Mitte August: Fernwärmenetz wächst
Die Stadtwerke Hof teilen mit:
Die Stadtwerke Hof treiben den Ausbau der klimafreundlichen Wärmeversorgung weiter voran. Ab dem 18. August 2025 beginnt der nächste Bauabschnitt im Bereich Lessingstraße und Sigmundsgraben. Damit wird die Fernwärmetrasse in Richtung Innenstadt erweitert. Die Arbeiten schließen unmittelbar an die bereits laufende Maßnahme im Unterkotzauer Weg an.
Im Rahmen des Projekts erfolgt die Verlegung einer neuen Leitung über die Lessingstraße hinweg in den Sigmundsgraben. Für die dazu notwendigen Tiefbauarbeiten ist eine beidseitige Vollsperrung des Sigmundsgrabens bis voraussichtlich Ende November vorgesehen. Der Baustart im Kreuzungsbereich wurde bewusst in die verkehrsärmere Ferienzeit gelegt, um insbesondere im ersten, rund vierwöchigen Bauabschnitt die verkehrlichen Einschränkungen so gering wie möglich zu halten.
Erreichbarkeit trotz Sperrung
Während der gesamten Bauzeit bleibt der Bereich für Einsatzfahrzeuge sowie für den Fuß- und Radverkehr passierbar. Der Saaleradweg steht weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung. Auch der Parkplatz der Stadterneuerung im Sigmundsgraben bleibt nutzbar und ist über eine Sonderregelung über die Karolinenstraße erreichbar. Anwohner können ihre Grundstücke zum Be- und Entladen ebenfalls anfahren.
Begleitmaßnahmen
Parallel zur Leitungsverlegung modernisieren die Stadtwerke Hof die Straßenbeleuchtung im betroffenen Abschnitt. Im Zuge dessen werden auch die veralteten Überspannungsleuchten ersetzt. Ergänzend erfolgen im Auftrag der Hospitalstiftung Abrissarbeiten an den Gebäuden Sigmundsgraben 8–12.
Nachhaltige Wärme für Hof
Fernwärme ist eine effiziente, wartungsarme und umweltschonende Alternative zu fossilen Heizsystemen. Sie wird zentral – meist aus regenerativen oder gekoppelten Energiequellen – erzeugt und direkt in die angeschlossenen Gebäude geliefert. Mit der Erweiterung des Netzes im Bereich Sigmundsgraben leisten die Stadtwerke Hof einen weiteren wichtigen Beitrag zur lokalen Wärmewende.
Hinweis zu Einschränkungen
Die Stadtwerke Hof sind sich der Einschränkungen für Anwohner sowie den Individualverkehr bewusst. In enger Abstimmung mit der Stadt Hof und der HofBus GmbH wurden frühzeitig Umleitungen und Ersatzhaltestellen geplant, um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten. Für die vorübergehenden Unannehmlichkeiten wird um Verständnis gebeten.