Skip to main content
Digitales Rathaus

330-mal das Deutsche Sportabzeichen abgelegt

Die Stadt Hof hat wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus Schulen und Vereinen geehrt.

Der Sportabzeichenwettbewerb in Hof zeigt jedes Jahr aufs Neue, dass Sport verbindet und motiviert. Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus Schulen und Vereinen haben sich der Herausforderung gestellt und das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Bei der Siegerehrung wurden insgesamt 330 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen geehrt.

Oberbürgermeisterin Eva Döhla: „Das Deutsche Sportabzeichen ist eine besondere Auszeichnung, weil es vielseitige Fähigkeiten fordert. Koordination, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit stehen auf dem Prüfstand. Der persönliche Erfolg ist ein Ansporn, gleichzeitig bietet das gemeinsame Training die Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen und weiterzuentwickeln.“

Seit der Einführung des Sportabzeichens in Hof im Jahr 1985 wurde es fast 21.500 Mal abgelegt – eine beeindruckende Zahl, die die große Bedeutung des Sports für die Stadt unterstreicht. Der Wettbewerb wäre jedoch ohne die Unterstützung vieler engagierter Menschen nicht möglich. Die Oberbürgermeisterin dankte besonders den Schulen und Vereinen, den ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern sowie der Sparkasse Hochfranken, die das Preisgeld für die Teilnehmenden ermöglicht.

Ein besonderer Dank galt auch Frau Gebhardt von der LG Hof, die mit ihrem Einsatz die Durchführung für Vereinssportlerinnen und -sportler sicherte, sowie Herrn Rödel (BLSV-Kreisvorsitzender), Herrn Zeh (Präsident des Hofer Sportverbandes) und Herrn Ströhla (Arbeitskreis Schulen und Sport), die sich für die Förderung des Sports in Hof einsetzen.

 

Siegerehrung: Die Gewinner im Überblick

 

Vereine: 

  • Platz 1: TSV Hof mit 36 abgelegten Sportabzeichen – 100 Euro Preisgeld 
  • Platz 2: LG Hof mit 18 abgelegten Sportabzeichen – 50 Euro Preisgeld 

Schulen: 

  • Platz 1: Jean-Paul-Gymnasium mit 165 abgelegten Sportabzeichen (45 % der Schüler) – 450 Euro Preisgeld
  • Platz 2: Neustädter Grundschule mit 37 abgelegten Sportabzeichen (27 % der Schüler) – 165 Euro Preisgeld 
  • Platz 3: Staatliche Wirtschaftsschule mit 51 abgelegten Sportabzeichen (26 % der Schüler) – 190 Euro Preisgeld 
  • Platz 4: Grundschule Moschendorf mit 23 abgelegten Sportabzeichen (17 % der Schüler) – 110 Euro Preisgeld 

Die Preisgelder wurden nach einem fairen Prinzip vergeben, das sowohl die Gesamtzahl der abgelegten Sportabzeichen als auch die prozentuale Beteiligung an den Schulen berücksichtigt. Dadurch erhalten alle Schulen, unabhängig von ihrer Größe, eine faire Chance auf eine Platzierung.

Beitrag teilen