Skip to main content
Digitales Rathaus

Serviceteam Wirtschaftsförderung

Netzwerke – und dazu Service wie selbstverständlich

Wettbewerb ist die eine Seite des unternehmerischen Miteinanders – Zusammenarbeit die andere. Wo starke Netzwerke wirken, ist erfolgreiches Wachstum programmiert. In Hof und der Region wissen das die ansässigen Unternehmen und pflegen eine enge Zusammenarbeit in fachbezogenen Netzwerken. Und wo es auf Förderung oder Finanzierung ankommt, kennt die städtische Wirtschaftsförderung das Was und das Wie.

Ihre Verbindungen zum Freistaat Bayern, zu den Genehmigungsbehörden und allen relevanten Stellen nützen dem Unternehmen – egal ob es um eine Neuansiedlung, eine Erweiterung oder eine sonstige Veränderung geht. Die Wirtschaftsförderung versteht sich als kundenorientiertes Dienstleistungszentrum und erster Ansprechpartner der Wirtschaft. Service für das einzelne Unternehmen wird groß geschrieben. Gemeinschaftsprojekte werden initiiert und Kompetenzfelder ausgebaut. Netzwerke zwischen Hochschulen, Forschungsinstituten und Technologiepartnern sowie den Akteuren der Arbeitsmarktpolitik werden geknüpft – für die Wirtschaft und mit der Wirtschaft.

Die Wirtschaftsförderung bietet im Zuge eines Ansiedlungs- und Investitionsprojektmanagements Unterstützung und Begleitung bei allen anstehenden Aufgaben – schnell, kompetent und zuverlässig.

Dienstleister

Für Unternehmen, Existenzgründer & ansiedlungswillige Unternehmen

Auswahl aus unserer Dienstleistungspalette

  • Begleitung bei Förderantragsverfahren und Finanzierung/Kapitalbeschaffung/Bankenkontakte, Risikokapital, innovative Finanzierungsinstrumente
  • Überprüfung Businessplan des Investitionsvorhabens
  • Vermittlung/Stellung einer first-touch-down-base als Büro in Hof für die Bau- und Anlaufphase
  • Begleitung der Genehmigungsverfahren aus einer Hand
  • Arbeitskräfterekrutierung inkl. mögliche Arbeitsmarkthilfen/Zusammenarbeit mit Agentur für Arbeit
  • Bereitstellung relevanter Daten und Fakten
  • Spezielle Informationsangebote für die regionale Wirtschaft
  • Begleitung bei FuE-Vorhaben (Förderung, Finanzierung, Partner)
  • Technologiepartnervermittlung
  • Relocation management für leitende Mitarbeiter (Wohnungen, soziale Infrastruktur)
  • Vermittlung geeigneter regionaler Kooperationspartner/Zulieferer/Dienstleister
  • Standortwahlberatung
  • Verkauf von Gewerbeflächen, Vermittlung von Hallen und größeren Büroeinheiten
  • Aufbau von und Einbau in Netzwerke
  • Spezielle Angebote im Bereich Unternehmensumfeld und Standort (Automobiltechnikum, Hochschule Hof, Unternehmensnetzwerke)
  • Generelle Unterstützung und Begleitung bei allen anstehenden Aufgaben
  • Begleitung von Existenzgründungen

Das Team

Florian Götz

Telefon:
09281 / 815 - 1300 

Fax:
09281 / 815 - 87 - 1300 

E-Mail:
florian.goetz(at)stadt-hof.de  

Walter Friedl

Telefon:
09281 / 815 - 1305

Fax:
09281 / 815 - 87 - 1305

E-Mail:
walter.friedl(a)stadt-hof.de 

Tanja Mergner

Telefon:
09281 / 815 - 1301 

Fax:
09281 / 815 - 87 - 1301

E-Mail:
tanja.mergner(a)stadt-hof.de

Annalena Schaller

Telefon:
09281 / 815 - 1302 

Fax:
09281 / 815 - 87 - 1302 

E-Mail:
annalena.schaller(at)stadt-hof.de 

 

Neuigkeiten

Deutsche Post und DHL kehren zurück nach Hof

Auf dem Bild sind eine Frau und ein Mann in einem Saal zu sehen. Sie unterschreiben Dokumente.

Stadt Hof und Telekom starten das dritte und letzte Breitbandförderprogramm im Stadtgebiet.

Auf dem Bild sind dutzende Menschen zu sehen, die in einer Halle an Infotischen stehen.

Hof bestätigt erneut seine Rolle als bayerischer Wasserkompetenzstandort.

Autos auf einem Parkplatz

Ab 1. Mai 2025 können Monatsparkkarten für alle Langzeitparkplätze in der Hofer Innenstadt auch über das Handyparksystem EasyPark gelöst werden.

Auf dem Bild ist das Dach eines Taxis zu sehen, das vor dem Rathaus steht. Dahinter stehen nebeneinander 10 Personen.

Ab dem 15. März 2025 startet das Projekt wieder.

Florian Götz

Fachbereich Wirtschaftsförderung, Tourismus

Klosterstraße 1 - 3

95028 Hof

09281 815 1301

E-Mail schreiben