1214 ist die St. Lorenzkirche erstmals urkundlich erwähnt, sie soll jedoch schon 1080 erbaut worden sein. Als älteste Kirche der Stadt und Mutterkirche der Region ist sie historisch von großer Bedeutung. Schutzlos außerhalb der Stadtmauer liegend, hatte sie unter vielen Kriegsdrangsalen zu leiden.
Das gegenüber liegende Gebäude, die ‘Inkurabel’, gehörte schon damals zum Areal des Pfarrhofes und beherbergte Pflegebedürftige.
Die St. Lorenzkirche
Im Mittelpunkt: Gottes Wort und ein herrlicher Altar


Wiederholt neu auf- bzw. umgebaut, präsentiert sich die Kirche heute als bemerkenswertes Denkmal des Kirchenbaus im frühen 19. Jahrhundert. Die Innenansicht der Kirche geht zurück auf einen umfassenden Umbau im Jahr 1822 im Stil des Klassizismus. Aus dieser Zeit stammt auch der Kanzelaltar im so genannten markgräflichen Stil.

Die bedeutendsten Kunstwerke sind ein Kruzifix (um 1500) und der wertvolle „Hertnid-von-Stein-Altar“ (1480), ein spätgotischer fränkischer Flügelaltar. Er wurde benannt nach seinem Stifter Hertnid von Stein, Domdekan zu Bamberg und Pleban in Hof; er zeigt unter anderem den Heiligen St. Lorenz, den Namenspatron der Kirche.
Da aber im so genannten Markgräflerkrieg (1553) das Innere der Lorenzkirche ausgebrannt und geplündert worden war, brachte man im Jahr 1557 den Altar aus der Michaeliskirche dorthin.

Die St. Lorenzkirche ist eine ‘Offene Kirche’ und steht in einer Parkanlage am Ende der Fußgängerzone. Engagierte Mitarbeiter bieten das ganze Jahr über Kirchen- oder Turmführungen, betreiben das Kirchencafé oder laden zu Picknicken und Filmabenden ein.
Der umgebende Lorenzpark wurde im Zuge des 800. Kirchenjubiläums in einer Zusammenarbeit von Kirchengemeinde und Stadt Hof zur "Lorenzoase" umgebaut. Daran beteiligten sich auch Stiftungen, Sponsoren sowie die Bürgerschaft.
Kontakt
St. Lorenzkirche
Lorenzstr. 47
95028 Hof
+49 9281 8331090
+49 9281 8331099
info@lorenzkirche-hof.de
http://www.lorenzkirche-hof.de/
Öffnungszeiten
Von Mai bis etwa Mitte Oktober sind die Kirche und das kleine Café auf dem Vorplatz an einigen Wochentagen geöffnet: Mittwoch bis Freitag von 14 bis 17 und Samstag von 12 bis 15 Uhr.
Im Winter und an nicht geöffneten Tagen kann der Kirchenschlüssel im Seniorentreff ABS nebenan (Fachwerkgebäude) und im Pfarramt ausgeliehen werden.
Stadtführungen in Hof
Von April bis Oktober findet jeden Samstag um 11 Uhr eine Stadtführung durch Hof statt. Treffpunkt ist die Tourist-Information, Ludwigstraße 24. Eine Anmeldung ist dafür nicht nötig.