Skip to main content
Digital city hall

For professionals

Are you involved in the topic of "early childhood" on a voluntary or professional basis? For example, as a midwife, doctor, educator, teacher or with another professional qualification? Then you will find a wealth of information for your work on these pages. As a coordination office, we inform, advise and support professionals and network partners from the health, social and educational sectors as well as volunteers. Our guiding principle is prevention: taking a close look in order to recognize stressful situations in families in good time and to strengthen parents.

Contact

KoKi

Mrs. Annika Schlegel

Phone:
09281 / 815 - 1271

E-mail:
annika.schlegel(at)stadt-hof.de

 

News

Day of Remembrance for the Victims of Flight and Expulsion and Day of the Franks

Rubbish and dog faeces must be disposed of properly.

Auf dem Bild sind 16 Personen zu sehen, die hinter Wasserspielgreäten im Grünen stehen.

The large playground at Untreusee is now complete.

Auf dem Foto sind junge Menschen und ein Mann zu sehen, die gemeinsam eine Fotoausstellung betrachten.

Pupils from the Jean-Paul-Gymnasium discover photographic art.

Auf dem Bild sind zahlreiche Menschen zu sehen, die einem Vortrag mit Powerpoint-Präsentation lauschen.

Practical insights into everyday digital topics are well received.

Auf dem Bild sind vier Erwachsene mit einer Schulklasse zu sehen, die vor einer Schule stehen. Die Kinder halten Flyer hoch.

Online booking possible from 7 July

Auf dem Bild sind drei Frauen und zwei Männer zu sehen. Ein Paar hält Urkunde und Medaille in den Händen.

Cultural impact with depth and sustainability

Auf dem Bild ist ein Tisch mit Automaten zu sehen, vor den man sich setzen kann.

Passport photos can now be taken directly on site at the community centre.

Auf dem Bild sind zwei Frauen und neun Kinder zu sehen, die in ein Theater gehen.

The pre-school foxes of the "Kita-Einstieg" project of the city of Hof get exclusive insights.

Dr. Burkhard Baier

Unternehmensbereich 2 - Schulen, Jugend, Soziales, Sport

09281 815 1201