Skip to main content
Digitales Rathaus

Bäume in der Stadt

Das Hofer Stadtbild bereichern rund 4500 Straßenbäume und in etwa noch einmal so viele Bäume in Grünanlagen und sonstigen städtischen Einrichtungen. Aus Sicherheitsgründen werden regelmäßig Baumkontrollen und Pflegemaßnahmen durchgeführt. Die Stadt ist bestrebt, den Baumbestand zu erhalten und entwickeln. Dazu werden jedes Jahr zahlreiche Bäume gepflanzt. So wurden im Frühjahr 2020 beispielsweise 500 junge deutsche Eichen am Lindenbühl gepflanzt.

Gegenwärtig nimmt die Stadt Hof am Forschungsprojekt „Stadtgrün 2021“ der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim teil, in dessen Rahmen neue vielversprechende Baumarten auf ihre Eignung bezüglich der Klimawandelproblematik untersucht werden.

Hier erfahren Sie, was Sie tun müssen, wenn Sie geschützte Bäume fällen oder beschneiden wollen, und wie Sie zu Erhalt und Vermehrung des Baumbestands in der Stadt Hof beitragen können.

Baumschutzverordnung

In Hof gilt eine Baumschutzverordnung, nach der bestimmte Bäume geschützt sind: Laubbäume  und Weißtannen (Abies alba) ab einem Stammumfang von 80 cm, gemessen in einem Meter Höhe bzw. bei mehrstämmigen Gehölzen ab einem Stammumfang von 50 cm je Einzelstamm.

Sollten Sie einen nach der Verordnung geschützten Baum fällen oder in erheblichem Umfang beschneiden wollen, ist ein Antrag auf Genehmigung an den Fachbereich Umwelt zu richten.

Im Vorfeld ist es ratsam, die Genehmigungsfähigkeit  mit dem Sachgebiet Grünanlagen als fachtechnische Stelle abzuklären. Vereinbaren Sie hierzu mit uns einen Besichtigungstermin.

Ansprechpartner

Herr Martin Gemeinhardt

Telefon:
09281 / 815 - 1594

E-Mail:
martin.gemeinhardt(at)stadt-hof.de

Downloads

Baumschutzverordnung

download

Antrag Baumfällung

download

Broschüre "Rund um die Gartengrenze"

Informationen zu privatrechtlichen
Regeln für die Rechtsbeziehungen
zwischen Grundstücksnachbarn

Download

Helfen Sie mit

Jedes Lebewesen, ob Mensch oder Tier, benötigt Sauerstoff zum Atmen. Unsere Bäume filtern Kohlendioxid aus der Luft und setzen Sauerstoff frei.

Besonders wertvoll und schützenswert sind unsere Stadtbäume auch, weil sie:

  • Schatten spenden und dadurch an heißen Tagen für eine angenehme Kühlung sorgen,
  • als Luftfilter und zugleich Lärmreduzierer fungieren,
  • mit ihrem Laubdach Sichtschutz bieten und vor UV-Strahlung schützen,
  • Lebensraum für Vögel und Insekten schaffen und
  • die Lebensqualität in der Stadt steigern.

Die Stadt Hof kümmert sich um den Erhalt und die Entwicklung des städtischen Baumbestandes. Neben Ersatz- und Ausgleichspflanzungen werden bei Umbau- und Neubaumaßnahmen von Straßen, Plätzen und sonstigen städtischen Freiflächen neue Bäume gepflanzt. Nicht zuletzt wird bei der Aufstellung von Bebauungsplänen auf eine angemessene Begrünung geachtet.

Baumpatenschaften

Lust auf ein bisschen urbanes Gärtnern vor Ihrer Haustür? Für Interessierte, die einen Straßenbaumstandort in ihrem Wohnumfeld gärtnerisch gestalten und sich um den Baum kümmern möchten, stellt die Stadt Hof Pflanzen und Saatgut zur Verfügung.

Was ist eine Baumpatenschaft?

  • Als Baumpatin bzw. Baumpate können Sie die Baumscheibe - das ist der offenen Boden rund um den Baum - in Absprache mit dem Sachgebiet Grünanlagen nach Ihren Vorstellungen bepflanzen.
  • Sie bewässern Ihre Pflanzung und den Baum regelmäßig, insbesondere bei Trockenheit.
  • Bei Bedarf säubern und jäten Sie die Baumscheibe.
  • Sie können den Baumstandort in Abstimmung mit dem Sachgebiet Grünanlagen einzäunen (maximale Zaunhöhe: 50 Zentimeter).
  • Um die Kontrolle oder den Rückschnitt des Baums müssen Sie sich selbstverständlich nicht kümmern. Das erledigt die Stadt Hof.

Mit ihrer Patenschaft verschönern Sie das Stadtbild und tun etwas für Bienen, Schmetterlinge und Co.

Ansprechpartner

Herr Maximilian Konrad

Telefon:
09281 / 815 - 1580

E-Mail:
maximilian.konrad(at)stadt-hof.de

Baumspenden

Mit einer Baumspende können auch Sie als Bürgerin oder Bürger, Verein oder Unternehmen dazu beitragen, den Baumbestand in Hof zu entwickeln und damit die Lebensqualität in der Stadt zu fördern. Ihre Spende ermöglicht Baumpflanzungen in öffentlichen Grünanlagen, an Straßen und auf Plätzen, in Erholungsgebieten sowie auf den kommunalen Friedhöfen der Stadt.

Der Richtwert für eine Baumspende beträgt 2.000 Euro. Damit sind die Kosten für die Anschaffung, Pflanzung, Pflege und Bewässerung eines Baumes in den ersten Jahren abgedeckt. Muss der Baumstandort erst hergestellt werden, z. B. in Straßen und Gehwegen, wo bisher keine Bäume vorhanden waren, fallen zusätzliche Kosten in ungefähr gleicher Höhe an.

Selbstverständlich sind wir für jede Geldspende in beliebiger Höhe ab einem Mindestbetrag von 50 Euro dankbar. Diese Spenden werden mit anderen Spenden zusammengefasst, bis der notwendige Betrag für eine Baumpflanzung erreicht ist.

Ihre Spende können sie gerne auf das Konto DE38 7805 0000 0380 0000 26 bei der Sparkasse Hochfranken mit dem Verwendungszweck "Baumspende" einzahlen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihren gespendeten Baum gelegentlich besuchen. Beobachten Sie sein Wachsen und Gedeihen und erfreuen Sie sich daran! Gerne dürfen Sie Ihrem Patenbaum etwas Gutes tun - bei Trockenheit gießen oder die Baumscheibe sauber halten - zusätzlich zur Baumpflege durch unsere Stadtgärtner. Gibt es augenscheinlich Unregelmäßigkeiten, wären wir für eine Information dankbar. Wir können dann schneller reagieren und einen Schaden besser abwenden.

Ansprechpartnerin

Frau Andrea Walter

Telefon:
09281 / 815 - 1582

E-Mail:
andrea.walter(at)stadt-hof.de

 

Neuigkeiten

Auf dem Bild sind ein Herr und eine Dame zu sehen

Themen Sicherheit und Finanzen im Mittelpunkt

Nach den Eisheiligen geht es los.

Bernhuber Bernd

Sachgebiet Grünanlagen

Fachbereich Tiefbau, Grünanlagen

Karolinenstraße 17

95028 Hof

09281 815 1582

E-Mail schreiben