Digitales Gründerzentrum Einstein1
Getragen durch die Gesellschafter Stadt und Landkreis Hof, Landkreis Wunsiedel, Hochschule Hof, Freistaat Bayern und weitere Sponsoren ist das Digitale Gründerzentrum Einstein1 Anlaufstelle für alle, die neu oder zusätzlich zu ihrem bereits bestehenden Geschäft digital gründen wollen. Beantwortet werden grundsätzliche Fragen wie: Was ist zuerst zu beachten bei einer Gründung? Oder: Funktioniert das Businessmodell?
Der Zusatz „Digital“ meint vor allem Gründungen im IT und Technologiebereich, aber erstmal ist jeder Gründer eingeladen, sich im Einstein1 ein allgemeines Feedback und Support im Online-Marketing zu holen. Dabei bietet das Digitale Gründerzentrum keine Umsetzung, sondern Beratung: Netzwerke werden hergestellt und die Gründer bekommen Feedback und Begleitung, teilweise auch unter Vermittlung von BusinessAngels.
Marketing ist (nicht nur bei Gründungen) extrem wichtig. Und in Zeiten der Digitalisierung kann man OnlinePlattformen als Multiplikatoren nutzen. Genau da setzt man bei der Marketing-Beratung der Gründer an. Digitalisierung ist eine Chance für Gründer und Händler, weil sie ganz neue Möglichkeiten des Marketings bietet. Das Onlinegeschäft baut sehr stark auf Daten und deren Vernetzung auf, weshalb Geschäftsmodelle in diese Richtung immer weiter entwickelt werden müssen.

Auch die Hofer Einzelhändler erhalten Unterstützung auf diesem Gebiet. „Natürlich eignet sich nicht jedes Produkt für eine direkte Online-Vermarktung, aber jeder Händler sollte lernen, wie er die Online-Plattformen und Suchmaschinen optimal für die eigene individuelle Vermarktung nutzen kann, denn: Am wichtigsten ist es, in den Suchmaschinen weit vorne aufzutauchen und gefunden zu werden“, rät das Digitale Gründerzentrum.
Wichtig ist auch beim Digitalen Gründerzentrum die Vernetzung aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gründern. Daher arbeiten die Mitarbeiter des Digitalen Gründerzentrums eng mit der Hochschule Hof, speziell mit Professor Dr. Michael Seidel, dessen Schwerpunkt auf dem Gründungsmanagement innerhalb des BWL-BachelorStudiums liegt, als wissenschaftlichem Leiter von Einstein1 zusammen. Im Neubau des Digitalen Gründerzentrums halten er und Kollegen Vorlesungen, es stehen Co-Working-Spaces zur Verfügung, und es können sogar eigene Büros von Gründern angemietet werden. Besonderer Service: junge Gründer können ihr Unternehmen unter der Adresse Albert-Einstein-Str. 1 anmelden. Die Beratung am Digitalen Gründerzentrum ist kostenlos. Jede Gründerin und jeder Gründer darf sich eingeladen fühlen, die Angebote des Digitalen Gründerzentrums in Anspruch zu zunehmen.
Mehr Informationen finden Sie hier:

Coworking Space
Ein topmoderner Coworking Space mit 30 Sitzplätzen, der keine Wünsche offenlässt: Highspeed-Internet, modernste Ausstattung, flexible Mitgliedschaften, günstige Preise, Lounge Bereich, Schließfächer, Phone Booths, Networking, kostenlose Coachings, Events, eine exklusive Community und die schönste Dachterrasse in ganz Hof.
Mehr Informationen gibt es hier.