betreiben Sie, wenn Sie im stehenden Gewerbe Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle verabreichen (Schankwirtschaft) oder zubereitete Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle verabreichen (Speisewirtschaft), wenn der Betrieb jedermann oder bestimmten Perso [...] Gaststättengewerbe nur dann, wenn alkoholische Getränke verabreicht werden. Werden lediglich alkoholfreie Getränke und/oder zubereitete Speisen verabreicht, ist das Gaststättengewerbe erlaubnisfrei. Die Erlaubnis wird für eine bestimmte Betriebsform (z.B.
Menschen bestmöglich unterzubringen und allen Anliegen nachzugehen. Auch Geflüchteten oder ausländischen Personen, die sich bereits in Hof vor der Ukraine-Krise aufgehalten haben, möchten wir umfangreiche Hilfe anbieten. Es werden alle Unterstützungssuchende [...] en Vorsprache können jederzeit auf der Website der Stadt Hof oder über die Telefonhotline 09281 815-79990 von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr vereinbart werden. Für eine Leistungsgewährung wird eine Anmeldung im Einwohnermeldeamt benötigt.
gilt ganz besonders für das dicht besiedelte und hochindustrialisierte Deutschland. Es gilt die Reihenfolge: Vermeidung Vorbereitung zur Wiederverwendung Recycling Sonstige Verwertung, einschließlich thermische Verwertung und Verfüllung Beseitigung Die
Antrag, es sei denn, es ist für sie angemessen, die Information auf andere Art zugänglich zu machen. Soweit die Information bereits auf andere, leicht zugängliche Art zur Verfügung stehen, kann die antragsstellende Person auf diese Art des Informationszugangs
Jahre 2019 und 2020 – Einmal im Jahr ehrt die Stadt Hof und der Personalrat verdiente Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die bereits 10, 25 oder 40 Jahre im Öffentlichen Dienst arbeiten. Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins im Festsaalfoyer der Hofer
realen Genuss. Denn auch in diesem Jahr wird das Schlappenbier wieder von der Brauerei Scherdel eingebraut. Die Vorbereitungen dafür haben bereits begonnen. „Die ersten Sude für eines der ältesten Handwerker- und Schützenfeste Deutschlands sind gebraut“, [...] Bayern aufgenommen worden ist. Aber wir werden in diesem Jahr das Beste daraus machen.“ Kreative Ideen und besonderes Motto Bereits seit Wochen arbeitet der Arbeitskreis Schlappentag an alternativen Möglichkeiten, um den Schlappentag in anderer Form dur [...] Kreishandwerkerschaft aus der Seele. Die Handwerker sehen schon jetzt dem Schlappentag 2022 guten Mutes entgegen. Schlappenbier bereits eingebraut Auch wenn es beim diesjährigen Schlappentag weder Schlappenschießen, Bürgerschlappenschießen und die Proklamation
Prüfungen nach dem Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung oder auf gleichwertige Abschlüsse nach Bundes- oder Landesrecht vorbereiten. Die Teilnahme an Maßnahmen in Vollzeitform wird grundsätzlich bis zur Dauer von 24 Kalendermonaten, in Teilzeitform bis [...] haft oder auf Fortbildungen auf der Grundlage staatlich genehmigter Prüfungsordnungen an anerkannten Ergänzungsschulen vorbereiten. Darüber hinaus ist die Förderung an bestimmte zeitliche und qualitative Anforderungen gebunden: Die Maßnahme muss mindestens [...] Teilzeit-Zeitrahmen). Davon abweichend sind Maßnahmen, Handwerksordnung sowie auf gleichwertige Fortbildungsabschlüsse vorbereiten, in Teilzeitform förderfähig, wenn sie mindestens 200 Unterrichtsstunden umfassen und innerhalb von 36 Kalendermonaten
betreiben Sie, wenn Sie im stehenden Gewerbe Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle verabreichen (Schankwirtschaft) oder zubereitete Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle verabreichen (Speisewirtschaft), wenn der Betrieb jedermann oder bestimmten Perso [...] Gaststättengewerbe nur dann, wenn alkoholische Getränke verabreicht werden. Werden lediglich alkoholfreie Getränke und/oder zubereitete Speisen verabreicht, ist das Gaststättengewerbe grundsätzlich erlaubnisfrei. Die Gestattung ist vom Vorliegen eines besonderen [...] hinzutreten, um überhaupt einen besonderen Anlass zu begründen. In der Vergangenheit wurden Fälle bekannt, bei denen es zu Ausschreitungen betrunkener Gäste gekommen ist. Dem Gesichtspunkt der Alkoholmissbrauchsprävention kommt daher besonderes Gewicht zu.
Ergebnissen werden drei Preise ausgelost. Im Zoo Café gibt es zum Aufwärmen leckere Kürbissuppe und Heidi und Chip laden zum Ponyreiten ein. Für gruselig verkleidete Kinder ist an diesem Tag der Eintritt frei. Für alle anderen Besucherinnen und Besucher gelten
Sterbefall im Sterberegister beurkundet wurde. Wichtig ist die Sterbeurkunde für beispielsweise für: die Bestattung und ihre Vorbereitung (so etwa für die Einsargung und Überführung) sowie die Nachlassabwicklung die Inanspruchnahme von gesetzlichen oder privaten