Tag der offenen Tür in der Leitstelle Pflege Hofer Land

Die Leitstelle Pflege Hofer Land meldet: Dr. Christine Schwendner vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention betonte in ihrer Eröffnungsrede: „Das Leuchtturmprojekt, das Sie hier geschaffen haben, strahlt weit über die Grenzen des Hofer Landes hinaus. Sie machen eine wertvolle Arbeit.“
Unter dem Motto „Demenz hat viele Feinde“ ging es um Vorsorge, Bewegung und Lebensfreude. Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit für Blutdruck-, Blutzucker- und Hörtests, erhielten Tipps zu Ernährung und Bewegung und konnten einfache Übungen direkt mitmachen. Auch praktische Hilfsmittel für den Alltag mit Demenz sowie Erinnerungskästchen wurden vorgestellt und sorgten für regen Austausch. Das Angebot machte deutlich, wie wichtig Vorsorge, Aktivität und Achtsamkeit für Körper, Geist und Hörvermögen sind. Natürlich konnten die Gäste sich wieder rundum wohlfühlen bei Kaffee, Süßem und heißen Wienern vom Hofer Wärschtlamo.
„Die Leitstelle Pflege verbindet Menschen mit Sorgen und Nöten, gibt Halt, zeigt Wege auf und bringt Menschen zusammen, die Unterstützung brauchen, aber auch geben können“, so Alexandra Puchta, Leiterin der Leitstelle Pflege Hofer Land.
Hofs Bürgermeisterin Angela Bier und Landrat Dr. Oliver Bär freuten sich über das gemeinsame Projekt , das sehr positiv in der Gesellschaft ankomme: „Wir können eine Stütze sein – mit Menschen im Team, die mit großem Engagement direkt helfen, aber auch das Bewusstsein in der Gesellschaft für einen besonderen Umgang mit älteren Menschen und mit dem Thema Demenz stärken. Sie alle sollen wissen: Wir sind für Sie da.“
Als zentrale Anlaufstelle bietet die Leitstelle Pflege Hofer Land seit Herbst 2022 nicht nur Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Pflege, sondern vernetzt auch Fachstellen, Kommunen, Einrichtungen, Ehrenamtliche sowie Bürgerinnen und Bürger im Hofer Land. Der Tag der offenen Tür zeigte erneut, wie wichtig es ist, das Thema Demenz in die Mitte der Gesellschaft zu rücken, Berührungsängste abzubauen und Menschen für Prävention zu sensibilisieren.