Steinhauer- und Maurerbruderschaft feiert 574. Jahrestag

Mit musikalischer Untermalung empfingen Oberbürgermeisterin Eva Döhla, Bürgermeisterin Angela Bier, Stadtrat Christian Herpich, Kreishandwerksmeister Marco Kemnitzer und Kulturamtsleiter Peter Nürmberger die Handwerker vor dem Rathaus. Die Steinhauer- und Maurerbruderschaft Hof und Umgebung begeht in diesem Jahr ihren 574. Jahrestag.
Der „Maurerstag“ begann mit dem traditionellen Ablauf, wobei der Altgeselle den Bericht über das abgelaufene Jahr abgibt und in die Zukunft blickt. Der Tradition zufolge beginnt dann bereits in aller Frühe das Spielen von Ständchen für Honoratioren, Meister und Gesellen im Hofer Stadtgebiet. Eva Döhla bedankte sich herzlich für die musikalischen Grüße und unterstrich in ihrer Ansprache die Wertigkeit von Tradition und Handwerk in der Stadt Hof. Der Vizepräsident der Handwerkskammer Oberfranken Christian Herpich übergab den Handwerkern einen Gutschein für eine ausgiebige Brotzeit und unterstützt den Vorschlag von Marco Kemnitzer, die Steinhauer- und Maurerbrüderschaft in bestehende Veranstaltungen des Hofer Handwerks, wie die regelmäßig stattfindenden Stammtische, miteinzubeziehen. Damit solle die teils schwierige Lage im Anwerben junger Fachkräfte verbessert werden.