Skip to main content
Digitales Rathaus

Stadt Hof lädt zur Haushaltsbefragung zu Mobilität und Verkehr ein

Zwischen dem 07.10.2024 und dem 27.10.2024 erhalten bis zu 6.000 Haushalte in der Stadt Hof einen persönlichen Brief von Oberbürgermeisterin Eva Döhla. In diesem Schreiben werden sie eingeladen, an einer umfassenden Haushaltsbefragung zu den Themen Mobilität und Verkehr teilzunehmen.

Ziel der Befragung ist es, das Mobilitätsverhalten der Hoferinnen und Hofer besser zu verstehen und ihre Bedürfnisse zu ermitteln. Diese Erkenntnisse sind von zentraler Bedeutung für die Erstellung des Klimamobilitätsplans, der gemeinsam mit der Firma Ramboll aus Berlin erarbeitet wird. Zusätzlich wird die Stadt Hof dabei von dem Marktforschungsunternehmen T.I.P aus Trier unterstützt.

„Der Klimamobilitätsplan ist ein entscheidender Baustein für die Verkehrswende in der Stadt Hof,“ betont Oberbürgermeisterin Eva Döhla. „Auf der Grundlage dieser breiten Datenerhebung und -analyse wird ein Verkehrsprognosemodell erstellt, das uns hilft, Konzepte für den Verkehr der Zukunft zu entwickeln.“ Besonders im Fokus steht dabei der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), der neu gedacht und gestärkt werden soll. Hierfür werden zukünftige Potenziale erhoben, bestehende Linien überprüft und neue Modelle entworfen.

Neben den angeschriebenen Haushalten sind selbstverständlich alle Hoferinnen und Hofer eingeladen, an der Befragung im genannten Zeitraum teilzunehmen. „Je mehr Bürgerinnen und Bürger teilnehmen, desto aussagekräftiger werden die Ergebnisse, auf deren Basis wir den Verkehr in Hof zukunftsorientiert gestalten können,“ erklärt Döhla weiter. Die Befragung kann am einfachsten online ausgefüllt werden. Der entsprechende Link ist auf der städtischen Webseite unter hof.de zu finden. Alternativ können die Unterlagen auch in Papierform am Empfang des Rathauses in der Klosterstraße 1 zu den regulären Öffnungszeiten abgeholt werden.

Die Fragebögen wurden zudem in verschiedene Sprachen übersetzt, um möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme zu ermöglichen. Die Befragung besteht aus zwei Teilen: einem Haushalts- und Personenfragebogen, der konkrete Fragen zur Mobilitätssituation der im Haushalt lebenden Personen beinhaltet, sowie einem Wegetagebuch, in dem alle Wege der Haushaltsmitglieder ab einem Alter von 12 Jahren an einem bestimmten Tag erfasst werden.

Als Dankeschön für die Teilnahme verlost die Stadt Hof unter allen Teilnehmenden attraktive Preise:

1. Preis: HofGeld im Wert von 200 Euro 

2. Preis: Jahreskarte für den Eisteich 

3. Preis: Wertgutschein für das HofBad im Wert von 100 Euro 

4. bis 6. Preis: Tageskarte für die HofSauna 

7. bis 10. Preis: Schnupperticket (4er-Karte) für den HofBus

Beitrag teilen