Skip to main content
Digitales Rathaus

SMO-Projekt endet

Das Projekt Shuttle Modellregion Oberfranken endet – die Stadt Hof zieht Bilanz.

Nach vier Jahren intensiver Forschung geht das zukunftsweisende Projekt „Shuttle Modellregion Oberfranken“ zum 30. September 2024 zu Ende. Ziel des Projektes war es, die Potenziale teilautomatisierter und autonomer Systeme im öffentlichen Personennahverkehr zu erforschen und weiterzuentwickeln. Die Stadt Hof war von Anfang an ein Partner in diesem bundesweit beachteten Vorhaben.

Die Modellregion Oberfranken hat sich in den vergangenen Jahren zahlreichen Fragestellungen gewidmet – von Fahrzeug- und Sensortechnologien wie „Lidar“ bis hin zu den psychologischen Aspekten des Fahrens ohne menschlichen Fahrer und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz. Innovative Projekte zu erproben ist entscheidend, denn auch im Hofer Land müssen Menschen ohne eigenes Auto mobil bleiben – sei es auf dem Weg zur Arbeit, zum Arzt, zu Freizeitaktivitäten oder zum Einkaufen.

Durch das Forschungsprojekt konnten neuwertige Erkenntnisse gewonnen werden, die im Herbst 2024 in einem Abschlussbericht veröffentlicht und der Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Teilautomatisiertes Fahren im ÖPNV nimmt eine Schlüsselposition für die Mobilität der Zukunft ein. Von Beginn an war das Projekt als Forschungsprojekt angelegt und bot mit den Shuttlelinien in der Innenstadt und auf der Hochschulstrecke in Hof ein Testfeld für zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen.

Dabei wurden auch die Hoferinnen und Hofer aktiv einbezogen, unter anderem durch Umfragen zur Fahrsicherheit und Verhalten im Fahrgast-Innenraum. Die neue Form der Mobilität wurde gut angenommen und getestet. Das Projekt hatte bundesweite Aufmerksamkeit durch Presse, Kongressauftritte und Besuche von Fachdelegationen vor Ort.

Derzeit zeichnen sich keine weiteren Fördermöglichkeiten für das Projekt ab, sodass trotz noch offener Forschungsfragen das Projekt enden muss. Die Stadt Hof bedankt sich bei allen Mitwirkenden für die hervorragende Zusammenarbeit.

Beitrag teilen